Ärzt:innen aus Leisnig, Leipzig und niedergelassene Kolleg:innen aus der Region sowie weitere Mitarbeiter:innen der Altersmedizin versammelten sich am Mittwoch in der Helios Klinik Leisnig, um am 1. Geriatrie-Symposium teilzunehmen. Neben dem fachlichen und kollegialen Austausch luden verschiedene Vorträge der Expert:innen ein, Themen aus dem medizinischen Alltag zu hören und zu diskutieren.
Zusätzlich zu den Fachvorträgen aus der Geriatrie, Wirbelsäulenchirurgie und Kardiologie bereicherte eine Keynote der besonderen Art die Auftaktveranstaltung der Altersmedizin der Helios Klinik Leisnig. Der Clownsnasen e.V. stellte sich an diesem Abend vor und gab Einblicke in die Arbeit als Klinikclowns. Seit vielen Jahren betreuen die Clownsnasen junge und alte Patient:innen in ihrem Genesungsprozess, mit dem Ziel Freude in die Krankenzimmer zu bringen. „Lachen fördert ja bekanntlich den Heilungsprozess. Daher möchten wir neben Abwechslung zum Klinikalltag immer auch für ein Lächeln oder eben auch mal für ein herzhaftes Lachen sorgen. Wenn wir einen Zauber bei den Patient:innen hinterlassen, haben wir unsere Mission erfüllt,“ erklärt Frances Baumann die Motivation ihrer Arbeit. Die Klinikclowns vom Clownsnasen e.V. besuchen einmal im Monat die älteren Patient:innen der geriatrischen Station in der Helios Klinik Leisnig. Auch am Mittwoch sorgte ihr Auftritt für Abwechslung im Klinikgeschehen und beim Symposium.