Suchen
Menü
Schließen

Rekordtemperaturen? Kein Problem!

Vom 23. Juli bis 23. August ist die Zeit der so genannten Hundstage - quasi der Hochsommer, mit möglichen Hitzewellen mit bis zu 40 Grad. Das ist nicht nur für die Natur anstrengend, sondern auch für uns Menschen ist das belastend und kann zu Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Schwindel führen. Dr. Dr. Daniel Kügler, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, gibt Tipps wie man sich wappnen kann.
22. Juli 2020

Trinken Sie kontinuierlich und viel. Über den Tag verteilt sollten es mehr als zwei Liter sein. Am besten eignen sich Wasser, kühle ungesüßte Tees oder Saftschorlen. Durch das vermehrte Schwitzen werden vor allem Mineralien wie Magnesium, Kalzium und Natrium ausgeschieden, aber auch wichtige Elektrolyte. Mit entsprechend angereichertem Wasser füllen Sie den leeren Speicher wieder auf. Abzuraten ist von eiskalten Getränken. Der Körper muss für die Wärmeregulation viel Energie aufwenden und schwitzt dadurch noch mehr.

Essen Sie leichte Kost in kleinen Mengen. Verteilen Sie die Nahrungsaufnahme lieber auf mehrere kleine Mahlzeiten am Tag anstatt auf drei Hauptmahlzeiten. Viele Vitamine und Mineralstoffe können Sie beispielsweise mit Gemüse, Fisch, Suppe, Quark, Melone oder Ananas zu sich nehmen.

Stressen Sie sich nicht – in der Ruhe liegt die Kraft! Machen Sie häufiger eine kleine Pause. Wenn Sie können, ruhen Sie sich in der Mittagszeit aus oder legen die Beine hoch. Das entlastet den Kreislauf.

Üben Sie leichte Bewegung in den frühen Morgen oder späten Abendstunden aus. Fahrradfahren oder ein Spaziergang an schattigen Orten ist ideal. Die Bewegung unterstützt gleichzeitig den Kreislauf.

Halten Sie sich vor allem im Schatten auf. Wichtig ist, dass der Körper und der Kopf nicht überhitzen, sonst droht ein Hitzeschlag und körperliche Symptome wie Unwohlsein, Übelkeit und Schwindel. Denken Sie in der Sonne an ausreichend Sonnenschutz und einen Hut.

Tragen Sie luftige Kleidung aus Leinen oder Baumwolle. Dadurch ermöglichen Sie Ihrem Körper, dass er Kühlung erfährt. Auch Funktionskleidung ist gut geeignet, den Schweiß abzutransportieren.

Nutzen Sie den Effekt kühlender Wickel oder lassen Sie immer mal wieder kaltes Wasser über die Unterarme laufen. Das erfrischt.

Rekordtemperaturen? Kein Problem!

Rufen Sie außerhalb der Ärztlichen Dienstzeiten den Kassenärztlichen Dienst unter 0341-24320 oder die 112 an! Bis der Rettungsdienst vor Ort ist, sollten Betroffene an einen kühlen Ort gebracht werden. Lockern Sie die Kleidung und kühlen Sie die Haut.