Suchen
Menü
Schließen

An apple a day keeps the doctor away....

Am 7. März ist Tag der gesunden Ernährung. 2020 steht dieser Tag unter dem Motto: "Ernährung bei gastrointestinalen Erkrankungen - Prävention und Therapie" - also; was ist die Ernährung bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
06. März 2020
Für uns ist der Tag der gesunden Ernährung Anlass genug, des Deutschen liebstes Obst - den Apfel - mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Von jeher galt der Apfel als Symbol für die Fruchtbarkeit. Im antiken Griechenland überreichten Männer ihren Geliebten Äpfel als Heiratsantrag. Und wir Deutschen lieben unseren Apfel: pro Kopf verzehren wir jährlich rund 21 Kilo Äpfel und sind damit Spitzenreiter in Europa. 1,2 Millionen Tonnen Äpfel wurden allein 2018 in Deutschland geerntet. Aber was steckt drin im rot- oder grünbäckigen Apfel? 100 g Apfel liefern uns schnell Energie in Form vom Kohlenhydraten und Fruchtzucker (50 kcal), viele Ballaststoffe für die Verdauung sowie Kalium, Magnesium, Vitamine A, C, B1, B2, B6, B9, B3, E, Flavonoide und Polyphenole. Regelmäßiges Apfel-Essen ist gut für unser Immunsystem und kann das Risiko für Herz- Kreislauferkrankungen, Diabetes mellitus und Krebs senken. Bei entzündlichen Gelenkschmerzen lindern Äpfel die Beschwerden ebenso wie bei Verstopfungen (Ballaststoffe). Geriebener Apfel hilft bei Durchfallerkrankungen, da Pektine und Ballaststoffe im Darm aufquellen. Nicht vergessen! Die meisten Vitamine stecken in der Apfelschale. Daher sollte man Äpfel nicht schälen aber immer gut abwaschen. Besonders gut eignet sich der Apfel als Snack nach dem Sport. Denn beim Schwitzen verlieren wir eine Menge Kalium, welches reichlich im Apfel enthalten ist. Darüber hinaus lässt sich kaum eine Frucht so vielfältig zubereiten wie der Apfel.  Die Klassiker wie Apfelmus, Apfelkuchen oder ähnliches sind ja bekannt. Aber versuchen Sie es doch mal mit einer herzhaften Variante zum Beispiel Tartelettes mit Apfel. Dazu benötigen Sie Blätterteig, säuerliche Äpfel, Creme fraiche, Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten, gewürfelten Schinkenspeck, Salz, Pfeffer und Knoblauch. Den Blätterteig auftauen lassen. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden. Zwiebeln, Äpfel und Speck in einer kleinen Pfanne in wenig Öl anbraten, sie sollten nur leicht braun werden. Danach etwas abkühlen lassen, mit der Crème fraîche verrühren und mit Salz, Pfeffer und nach Belieben auch ein wenig Knoblauch abschmecken. Die Blätterteigplatten halbieren und kleine Muffinformen damit auskleiden (geht am besten, wenn man die Ecken ein bisschen einschneidet). Mit der Crème fraîche-Mischung füllen.
Im heißen Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 - 25 Minuten backen. Lassen Sie es sich schmecken!
An apple a day keeps the doctor away....