Suchen
Menü
Schließen

Weniger Fleisch, mehr Gesundheit?

Im Jahr 2021 verzehrten die Deutschen im Durchschnitt etwa 55 kg Fleisch pro Kopf. Das ist der historisch niedrigste Wert seit Berechnung des Fleischkonsums 1989. Immer mehr Menschen mäßigen ihren Fleischverzehr oder ernähren sich vegetarisch oder gar vegan. Was sagt unsere Gesundheit dazu? Wo wirkt eine fleischfreie oder fleischreduzierte Ernährung positiv? Was ist wissenswert und worauf sollte man achten?
01. Juli 2022

Häufig hört man, der Mensch brauche Fleisch und viele können sich einen gelungenen Grillabend ohne Fleisch nicht vorstellen. Auf der anderen Seite gibt es Menschen, die sich seit Jahrzehnten fleischfrei ernähren und sich einer guten Gesundheit erfreuen. In der Tat hat Fleischverzicht positive Aspekte. Und auch ein geselliges Grillen ohne Fleisch kann eine schmackhafte Sache sein.

Wissen2go UWS_Bild_Querformat_normal-3:2
  1. Bei entzündlichen Erkrankungen
    Tierische Lebensmittel enthalten größere Mengen an Arachidonsäure. Sie fördert Entzündungen und löst Krankheitsschübe aus – z. B. bei Arteriosklerose, Rheumatoider Arthritis und Multipler Sklerose.
     
  2. Bei Gicht
    Vor allem Fleisch und Fisch (aber auch Hülsenfrüchte und bestimmte Gemüse) enthalten viel Purin. Diese Substanz kann Gichtanfälle begünstigen und die Symptome generell verschlechtern.
     
  3. Bei Nierenschwäche
    Rotes Fleisch schwächt die Niere und wird als besonders schädlich bei Nierenpatien:innen betrachtet.
     
  4. Bei Diabetes
    Das Risiko für Diabetes Typ 2 steigt, wenn man viel rotes Fleisch isst. Das zeigen Langzeit-Beobachtungsstudien.
     
  5. Bei Krebsanfälligkeit
    Wenn es eine familiär bedingte Anfälligkeit für bestimmte Krebserkrankungen gibt, wir der Verzehr von rotem und verarbeitetem Fleisch als ein negativer Faktor eingestuft.

Klar, das geht. Hier ist unsere Top 8 der fleischfreien Grillspezialitäten.

1. Grillkäse: heißbegehrt auch unter Fleischessern
2. mariniertes Grillgemüse
3. vegetarische Frikadellen:
kein Geschmacksunterschied zu Fleischbuletten. Zutaten: Zwiebel, Milch, Haferflocken, Eier, geriebener Käse, Gewürze
4. Grillspieße: aus Paprika, Zucchini, Kirschtomaten, Halloumi, Champignons oder Zwiebeln
5. Grillkartoffeln
6. Maiskolben
7. Champignons:
mit Creme Fraiche gefüllt
8. Feta-Päckchen: Feta mit Kräutern in Alufolie

Dann schauen Sie sich gern alle Tipps unseres Ernährungsteams an. Mehr erfahren