Suchen
Menü
Schließen

Kreatives Kochen: Essen mit Spaß

Kreative Rezepte sind in aller Munde, die „Kreative Küche“ spielt auch in der gehobenen Gastronomie eine Rolle. Manch einer heimst dafür sogar den ein oder anderen Stern ein. Dabei kann man schon mit einfachen Mittel seine kulinarische Kreativität beflügeln. Mit Ideen, die leicht nachzumachen sind, wollen wir Ihre Fantasie in Schwung bringen.
20. April 2022

Was genau ist denn kreativ? Besondere Rezepte oder außergewöhnliche Darreichungsformen? All das und noch viel mehr. Sie werden sehen!

Wissen2go UWS_Bild_Querformat_normal-3:2

Farben, Formen, Zutaten, Zubereitung, ferne Länder, unbekanntes Heimisches … Das Füllhorn der kreativen Ansätze und Möglichkeiten ist unerschöpflich. Trauen Sie sich auch einfach mal, etwas auszuprobieren. Fühlen Sie sich frei! Mit ein paar Beispielen möchten wir Ihre Kreativität anregen.

  1. Essen basteln
    Das Auge isst mit und Basteln macht Spaß – nicht nur Kindern. Schauen Sie in Vorratsschränke und Einkaufsregale! Fällt Ihnen etwas ins Auge, woraus sich was machen lässt? Wie wär’s mit kreativem Brotbelag? Stellen Sie sich vor, eine ovale Brotscheibe wäre ein Fisch und verleihen Sie ihm mit Cashewkernen nussig-leckere Schuppen. Oder basteln Sie Gurkenschiffchen: Gurke aushöhlen und füllen – mit Frischkäse, mit Tomaten und Mozzarella, mit buntem Salat. Was fällt Ihnen ein? Haben Sie schon einmal Gemüseschnecken mit roter Beete zubereitet? Ein Hingucker und zudem noch lecker. Wie wär’s mit Kartoffelsternen oder -herzen? Sie benötigen Kartoffeln, Plätzchenausstecher, eine einfache Marinade und einen Backofen. Fertig!
     
  2. Auf Reisen gehen
    Oft sind wir in unserer bekannten Geschmackswelt unterwegs und schauen selten über den Tellerrand. Vielleicht machen wir hin und wieder kulinarische Ausflüge nach Italien, Griechenland, die Türkei oder Asien. Dabei ist die Welt so groß. Unser Trick für Sie: Nehmen Sie eine Weltkarte, schließen Sie die Augen, lassen Sie den Zeigefinger kreisen und irgendwo zufällig landen. Polen? Was sind Nationalgerichte dort? Uruguay? Finnland? Madagaskar? Kennen Sie den marokkanischen Zaalouk? Der fantastische Auberginensalat ist schnell zubereitet. Möglicherweise entdecken Sie etwas Unbekanntes, dass sich mit Bekanntem kombinieren lässt. Viel Vergnügen bei Ihren kulinarischen Reisen!
     
  3. Sorten und Sachen
    Bevor Sie in Ihrem Kopf nach kompletten Rezepten suchen und Ihnen nichts mehr einfallen will: Suchen Sie sich eine interessante Zutat und recherchieren dann, was Sie damit machen können. Wie wär’s mit alten Gemüsesorten? Gelbe statt Rote Bete (lecker als Suppe), Topinambur (tolle Knolle mit viel Geschmack als Salat oder gekocht), Pastinaken, Steckrüben, Mangold, Stielmus … Die Liste ist lang und an Rezepten gibt’s viel. Das bringt das Alter mit sich. Wenn Ihnen partout keine Zutat einfallen will, lassen Sie sich doch einfach überraschen. Oft bringen Bio-Kisten-Lieferdienste unerwartete Sachen ins Haus, manchmal sogar mit Rezeptvorschlägen. Oder Sie lassen sich von Rezepten überraschen, z.B. auf der Internetseite restegourmet.de Tippen Sie eine Zutat ein und lassen Sie sich Rezepte in Hülle und Fülle vorschlagen. Auch für fertige Gerichte gibt es Anbieter, die Ihnen Kochboxen mit allen nötigen Zutaten im Abonnement liefern. Und zwar keine industriellen Fertiggerichte, sondern frische Zutaten und Rezepte, die Sie vielleicht noch nicht kennen.

Wenn Sie Unterstützung bei der Ernährung rund um eine Erkrankung benötigen, dann steht Ihnen unser Ernährungsteam gern beratend zur Seiten. Hier haben wir viele Tipps für Sie zusammengestellt: Helios Park-Klinikum | Ernährungsempfehlung | Leipzig (helios-gesundheit.de)