Der Weg zum Gipfel ist selten geradlinig. Diese Erfahrung musste Jeannette Huffziger schon zu Beginn ihrer Ausbildungszeit machen. „Mein Jahrgang 1986 gehört noch zu den stärker besetzten. Anders als heute, war es deshalb schwerer den Wunschberuf zu erlernen”, erzählt die 33-Jährige. Aufgrund der Vielzahl an Bewerbern konnte ihrem Wunsch auf eine Ausbildung zur Krankenschwester 2002 nicht stattgegeben werden.
Mit leichter Kurskorrektur entschied sich Jeannette Huffziger daher für die Ausbildung zur Altenpflegerin. Dem Bestreben, anderen Menschen mit ihrer Arbeit helfen zu können, konnte sie so gleichsam gerecht werden. „Der innere Wunsch, an einem Klinikum zu arbeiten, blieb aber weiter bestehen“, verdeutlicht sie. Nach abgeschlossener Lehre wechselte sie zu einem ambulanten Pflegedienst und ergriff 2013 die Chance im Bereich der Kinderintensivpflege die Rundumbetreuung eines schwerkranken Patienten in dessen häuslichen Umfeld zu übernehmen. „Ein Job, der mit viel Verantwortung verbunden war und Freude machte“, bekennt die dreifache Mutter.
Für ihre Beharrlichkeit am inneren Wunsch festzuhalten, wurde Jeannette Huffziger im Juni 2020 schließlich belohnt. Wenige Tage zuvor hatte sie auf der Homepage des Herzzentrums Leipzig einen Beitrag gelesen, in dem das Projekt „KlinikFIT“ vorgestellt wurde. Gelernte Altenpfleger erhalten dabei die Chance, nach einer dreimonatigen Einarbeitungszeit und spezifischer Fortbildung in den Klinikbetrieb zu wechseln. „Das war endlich meine Chance“, freut sie sich. Schon wenige Tage nach dem Bewerbungsgespräch erhielt sie den erhofften Arbeitsvertrag.
Als größte Herausforderung erachtet sie das Monitoring, das jetzt zu ihrem Arbeitsalltag gehört. „In der ambulanten Pflege war es vielmehr die körperliche Pflege, weniger der medizinische Aspekt, die das Tagesgeschäft bestimmte“, verdeutlicht sie. Spaß gemacht hat ihr auch das. Und dennoch zeigt der Klinikbetrieb einige Vorteile gegenüber ihrem bisherigen Job auf. Selbst die Schichten, die fortan auf den Lebensrhythmus der jungen Frau und ihrer Familie Einfluss nehmen, sind keine Hürde, die nicht zu nehmen ist.
Engagement und Ehrgeiz werden bei Helios immer gefördert. Das weiß auch Jeannette Huffziger und signalisierte bereits, eines Tages in der Intensivpflege der Kinderabteilung am Herzzentrum arbeiten zu wollen. Vorerst jedoch gilt es erst einmal fit für die Klinik zu werden. Ab Oktober wird Jeanette Huffziger deshalb wie andere „Neue“ drei Monate lang das Programm „KlinikFIT“ absolvieren, in Theorie und Praxis. „Besser hätte ich mir den Start nicht vorstellen können. Ich bin rundum zufrieden“, sagt sie.
Pflegekräfte mit einer längeren Auszeit und Altenpfleger in Leipzig profitieren jetzt von einem besonderen Fortbildungsprogramm. Das Herzzentrum und Helios Park-Klinikum Leipzig bieten mit „KlinikFIT“ einen (Wieder-)Einstieg in die Krankenpflege im Krankenhaus. Das Programm bietet drei Monate Theorie und Praxis, eine unbefristete Festanstellung als Pflegefachkraft sowie volles Gehalt ab dem ersten Tag. Die Fortbildung ist einmalig in unserer Region und startet im Oktober 2020.
Bewerbungen können ab sofort abgegeben werden unter www.klinikfit.de/leipzig. Weitere Informationen gibt die Personalabteilung der Kliniken unter Telefon: (0341) 865-251414.