Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich der Geriatrie ganz besondere Anforderungen. Anforderungen, die in der Ausbildung bzw. beim Einsatz in anderen Indikationsbereichen nicht immer vermittelt wurden. Aus diesem Grund steht der Teamgedanke im Mittelpunkt des von dem bundesweiten Verband der Träger geriatrischer Einrichtungen entwickelten und zertifizierten Grundlagenlehrgangs „Zercur Geriatrie“.
Die Förderung der Qualität steht im Spannungsfeld der Ökonomie. Aus diesem Grund wurde „Zercur Geriatrie“ ganz bewusst als Grundlagenlehrgang in Ergänzung der bestehenden, zeitlich umfassenderen Weiterbildungen entwickelt. Im Rahmen von Zercur werden Ihnen von Praktikern die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung im therapeutischen Team in kompakter Form vermittelt.
Die Veranstaltung erstreckt sich über zwei Tage. Tag eins beinhaltet Teil A, Tag 2 beihnaltet Teil B.
Teil A: (8 Stunden)
• Expertenstandard „chronische Wundversorgung“ und Interventionen ableiten
Teil B: (8 Stunden)
• Förderung der selbständigen Wundversorgung
• Erhalt und Wiedererlangung der Identität
• Erhalt und Wiedererlangung der Hautintegrität