Das Immunsystem jüngerer Menschen hat genauso wenig Erfahrung mit der COVID-19-Erkrankung wie das eines Erwachsenen – nur kommt es damit, wie auch im Vergleich zu anderen Infektionskrankheiten, besser zurecht. Das angeborene, unspezifische Immunsystem bei Kindern kann den neuen Virus offenbar effizienter abwehren als das bereits trainierte Immunsystem eines Erwachsenen. Doch auch ohne Symptome zu zeigen, fungieren Kinder als Überträger und geben so das Virus unbemerkt weiter. In der Vergangenheit wurden Infektionen bei Kindern meist nur mit milden Symptomen in Verbindung gebracht – als Risikogruppe gelten sie deshalb nicht.
Für jüngere und gesunde Menschen bedeutet eine Infektion mit dem Coronavirus in der Regel keine Lebensgefahr. Sie sind nach aktuellem Wissenstand deutlich weniger gefährdet und weisen eher typische Erkältungssymptome auf. Doch leider sind auch bei Kindern schwere Krankheitsverläufe möglich. Das Robert-Koch-Institut dokumentiert vollkommen symptomlose Infektionen, aber auch schwere Pneumonien – hier liegen aktuell keine validen Daten vor, die generelle Rückschlüsse zulassen würden. Die meisten Ansteckungen verlaufen im Vergleich zu Erwachsenen sehr unspezifisch, vielfältig und variieren zudem stark. Kinder können sich demzufolge genauso leicht mit dem Coronavirus anstecken. Aus Kita und Schule kennen Eltern bereits viele Maßnahmen zum Schutz vor ansteckenden Krankheiten, denn auch bei ihnen gelten die gleichen Hygiene-Empfehlungen wie bei Erwachsenen. Wichtig ist daher das regelmäßige und gründliche Händewaschen mit Seife – und das mindestens 20 Sekunden lang. Eltern sollten ebenso die derzeitig bundesweit angeordnete Isolierung sehr ernst nehmen. Denn nur durch genügend Abstand und dem Einhalten der Ausgangsbeschränkungen können wir erreichen, dass sich das Virus langsamer verbreitet. Fieber, Husten, Halskratzen? Erkältungssymptome können Anzeichen für eine Coronaerkrankung sein bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen. Bei schweren Symptomen sollten Sie Kontakt mit dem Gesundheitsamt aufnehmen.