Unter Hernien versteht man Bauchwandbrüche, bei denen Bauchfell oder Eingeweide durch eine Lücke in der Bauchwand hindurchtreten. Zu den häufigsten Bauchwandbrüchen zählen Leisten-, Nabel- und Narbenbrüche. Jährlich sind etwa 375.000 Menschen in Deutschland betroffen, davon überwiegend Männer. „Hernien zählen zu den häufigsten operierten Erkrankungen, auch bei uns in der Region“, betont Thomas Wendrich, Sektionsleiter der chirurgischen Abteilung, „Wird durch den Bruch etwas eingeklemmt, handelt es sich um einen akuten Notfall, der zeitnah behandelt werden muss.“ Mit der Gründung des Hernienzentrums Frankenwald wurden nun ambulante und stationäre Behandlung am Standort Kronach miteinander vereint. Der große Vorteil: Kurze und schnelle Wege für die Patient:innen, eine qualitativ hohe Versorgung aus einer Hand dank einheitlicher Standards und kurze Wartezeiten. „Die Patienten haben einen Ansprechpartner, den sie kennen, und profitieren von einer lückenlosen Betreuung von der ersten Diagnosestellung bis hin zur Nachuntersuchung“, so Tamaz Chinchaladze, Leiter der ambulanten Einrichtung, „Das Vertrauen des Patienten zu gewinnen, ihm ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln – das ist uns ein besonderes Anliegen.“
Bereits seit 2017 werden an der Helios Frankenwaldklinik Kronach alle Arten von Hernien erfolgreich operiert. Durch die Kooperation mit dem OCZ geht die Klinik jetzt einen weiteren Schritt in Richtung Qualitätssteigerung und Patientensicherheit: „Mit dem Kompetenzzentrum stellen wir unseren Versorgungsauftrag für die Region sicher und entwickeln unser medizinisches Angebot im Landkreis bedarfsgerecht weiter“, begründet Klinikgeschäftsführer Georg Thiessen die Entscheidung zur Zentrumsgründung. Um den hohen Qualitätsstandard auch in Zukunft aufrechtzuerhalten, strebt das Team zudem die Zertifizierung als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie durch die Deutsche Hernien-Gesellschaft an.
Erste Symptome einer Hernie können ziehende Schmerzen – insbesondere unter Belastung – sein. Mit zunehmender Größe des Bruchs kann es zu einer Vorwölbung oder Schwellung an der betroffenen Stelle kommen, die insbesondere beim Husten, Niesen, Treppensteigen oder Tragen schwerer Lasten zum Vorschein kommt. Da Hernien nicht grundsätzlich Schmerzen verursachen, suchen viele Betroffene erst spät einen Arzt auf. Bei akuten Schmerzen und Vorwölbungen handelt es sich jedoch um einen Notfall, der dringend behandelt werden muss. Bei Beschwerden kann direkt ein Termin beim OCZ oder in der Helios Frankenwaldklinik Kronach vereinbart werden. Zudem steht die Zentrale Notaufnahme der Klinik Betroffenen Tag und Nacht zur Verfügung. Das Mitbringen einer hausärztlichen Überweisung ist nicht notwendig.