Suchen
Menü
Schließen

Helios setzt in der Ausbildung auf digitale Lernformate

An insgesamt 29 eigenen Bildungszentren und Pflegeschulen bildet Helios bundesweit den Pflegenachwuchs aus. Damit die Pflegeschülerinnen und -schüler trotz der Corona-Krise ihre Ausbildung wie geplant abschließen können, wurde der Unterricht an die Situation angepasst –mit digitalen Lernformaten.
04. Mai 2020

Der Unterricht bei Helios erfolgt seit Mitte März in weiten Teilen digital, u.a. über sogenannte E-Learning-Kurse. Das Ziel ist, dass die Ausbildung wie gewohnt weiterläuft und der theoretische Unterricht durch digitale Kurse abgedeckt wird. Besonders im Fokus stehen die Abschlussklassen, die gut durch die Prüfungszeit begleitet werden sollen.


Dies gilt natürlich auch für die derzeit rund 60 Auszubildenden am Helios Bildungszentrum Kronach: Wie an den meisten Helios Kliniken und Bildungszentren steht ihnen ein Laptop zur Verfügung, sodass jeder von den Schülerinnen und Schülern von zu Hause aus Kontakt zur Schule halten und eigenständig am Lernstoff arbeiten kann. Die Lehrkräfte beantworten Rückfragen oder geben Hilfestellungen per Mail und per Telefon. Die Schüler des letzten Ausbildungsjahres erhalten außerdem seit dieser Woche wieder Präsenzunterricht unter Einhaltung der vom Bayerischen Kultusministerium vorgeschriebenen Hygieneregeln. Die anderen beiden Jahrgänge werden weiterhin digital beschult.


„Zu Beginn der Krise haben wir Praxisblöcke vorgezogen, sodass wir die Theoriestunden auf E-Learning umstellen konnten. Für uns ist das wichtigste, dass keine Theoriestunde ausfällt. Auch unsere Schülerinnen und Schüler sind froh, dass der normale Unterricht wieder begonnen hat!“, so Schulleiter Mathias Lau. Für den Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. September sieht er das Bildungszentrum gut vorbereitet.


Das Thema E-Learning erlebt derzeit notgedrungen einen großen Schub, in dem Helios auch viele Chancen sieht. Aufgrund der Situation wird sehr eng zwischen den Bildungszentren zusammengearbeitet, sodass die Schulen schon jetzt viel voneinander lernen konnten. Regelmäßig telefonieren alle Bildungszentren-Leiter und die Fort- und Weiterbildungsbeauftragten miteinander, um sich abzustimmen und Erfahrungen auszutauschen. Zudem werden alle Lehrkräfte intensiv für das E-Learning geschult. Davon will Helios auch langfristig profitieren, künftig generell vernetzter arbeiten und die Auszubildenden mit innovativen Lehr- und Lernmethoden begleiten.

Helios setzt in der Ausbildung auf digitale Lernformate