Suchen
Menü
Schließen
Wieder gut zu Fuß: Moderne Therapieoptionen bei Hallux Valgus & Co.
Ein Vortrag von Dr. Matthias Wennmacher, Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie am Helios Klinikum Krefeld

Unsere Füße leisten tagtäglich Schwerstarbeit, immerhin tragen sie von morgens bis abends unser gesamtes Körpergewicht – und das im Laufe unseres Lebens etwa vier Mal um die Erde. Mit ihren 26 Knochen, 32 Gelenken, 31 Muskelgruppen sowie 107 Sehnen und Bändern sind die Füße eines unserer komplexesten Bewegungsorgane. Anstatt es ihnen zu danken, tragen wir oft zu enge oder zu hohe Schuhe und halsen ihnen überflüssige Pfunde auf. Falsches Schuhwerk, Verletzungen durch Sport, Unfälle, Diabetes oder Durchblutungsstörungen können dauerhafte Schäden verursachen.

Zu den häufigsten Beschwerden gehören hierbei die Vorfußbeschwerden, insbesondere die krankhaften Veränderungen der Großzehe. Falsche Schuhe verstärken diese Veränderungen und zerstören langfristig das Großzehengrundgelenk – bis hin zu einer Arthrose. Je nach Ausprägungsgrad ist irgendwann der Zeitpunkt für eine Operation gekommen. Dank moderner Therapie- und Operationsverfahren bieten sich immer mehr Möglichkeiten, die Mobilität und Schmerzfreiheit zu erhalten oder wieder herzustellen.

In seinem Vortrag informiert Dr. Matthias Wennmacher über die Ursachen von Fußerkrankungen. Er gibt einen Überblick über moderne, schonende Therapieverfahren und neue Entwicklungen im Bereich der Fußchirurgie.