Suchen
Menü
Schließen

Live-Chat mit der Geburtshilfe in der Helios Klinik Köthen

In einer ersten digitalen Kreißsaalführung mit Live-Chat bekommen Interessierte die Möglichkeit, ihre Fragen zum Thema Schwangerschaft und Geburt in Zeiten von Corona direkt an die Experten zu richten.
19. Juni 2020
Die beliebten Elterninformationsabende mit Kreißsaalführung können derzeit nicht in der Helios Klinik Köthen stattfinden. Täglich erreichen uns viele Fragen und Sorgen von werdenden Müttern und Vätern zum Thema Schwangerschaft und Geburt in Zeiten von Corona.   „Die Bedürfnisse nehmen wir sehr ernst und wollen auch weiterhin bestmöglich über Geburtsmöglichkeiten in unserer Klinik und über aktuelle Maßnahmen und Regeln in der Geburtshilfe informieren“, sagt Dipl.-Med. Heidemarie Thiele, Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe der Helios Klinik Köthen.  Darum bietet die Klinik am Mittwoch, 24.06. um 18:00 Uhr auf Facebook und auf Instagram einen ersten Live-Chat für Interessierte mit den Hebammen Kerstin Schönemann und Judith Horn an.  „Eine offene Kommunikation ist uns sehr wichtig. In unserer digitalen Kreißsaalführung mit Live-Chat stehen Ihnen unsere Experten für Ihre Fragen live zur Verfügung. Damit wollen wir werdenden Eltern die Möglichkeit geben, sich umfassend über unsere Angebote in der Geburtshilfe zu informieren, damit Sie die Schwangerschaft und Geburt Ihres Kindes auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten so geborgen und sicher wie möglich erleben“, so Heidemarie Thiele.   Wenn Sie Fragen haben, stellen Sie uns diese sehr gerne schon einmal vorab und schalten gerne am 24.06. ein. Auch über Themenideen für einen Live-Chat freuen wir uns sehr.  Alle Informationen finden Sie auf unserer Social Media Kanälen Facebook und Instagram.    
Die Helios Klinik Köthen ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Klinik hat ein zertifiziertes Traumazentrum und ein zertifiziertes Endo-Prothetik-Zentrum. In der modernen Geburtsabteilung kommen jedes Jahr rund 450 Kinder zur Welt. Über 400 Mitarbeiter versorgen jährlich 11.000 stationäre und ca. 13.000 ambulante Patienten. Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.