Suchen
Menü
Schließen

Neue Auszubildende zur Pflegefachkraft starten in der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld

Sechs Auszubildende zur Pflegefachkraft begannen am 1. November ihren praktischen Part an der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld. Nach zwei Monaten Theorie ging es erstmals an das Patientenbett. Vier Jugendliche hatten im September ihre Ausbildung begonnen. Für zwei weitere ist es bereits das zweite Lehrjahr. Sie setzen nach einem Wechsel des Ausbildungsträgers ihre Ausbildung in der Hünfelder Klinik fort. In den ersten Wochen stand für alle zunächst die theoretische Ausbildung in der Schule an. Nun ging es in die Praxis.
17. November 2021

Um als Klinik ohne eigene Schule dem bundesweiten Pflegekräftemangel entgegenzuwirken, hat die Hünfelder Klinik in den vergangenen Jahren mit allen Pflegeschulen der Region Kooperationsverträge geschlossen. Das sind im Einzelnen die Pflegeschule des Klinikum Fulda, die Pflegeschule Me:Care und Caritas Pflegeschule Fulda. Für Beteiligten sind diese Kooperationen ein zukunftsweisendes Konzept, da die künftigen Pflegekräfte für Tätigkeiten sowohl in Pflegeeinrichtungen als auch in Kliniken qualifiziert werden. Mit der Einführung der generalistischen Ausbildung im Jahr 2020 wurden die bisher unterschiedlichen Ausbildungen Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege in den ersten beiden Ausbildungsjahren zusammengefasst und nach einheitlichem Lehrplan ausgebildet. Die Spezialisierung erfolgt dann erst im dritten Jahr. Die praktische Ausbildung erfolgt in allen Bereichen der Pflege. Deshalb benötigen Pflegeschulen Einsatzorte sowohl in Kliniken als auch in der Altenpflege und in der ambulanten Pflege, die durch entsprechende Kooperationen sichergestellt sind.

„In der Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern haben auch wir die Möglichkeit zur Ausbildung junger Pflegekräfte und sind Praxislernort für den jeweiligen Partner. In allen Bereichen haben wir insgesamt elf Praxisanleiter, die sich um die optimale Betreuung und Ausbildung der Nachwuchskräfte kümmern.“ sagt Alexandra Witschak, Pflegedirektorin der Hünfeld Klinik. „Wir freuen uns, dass durch die Kooperation mit den verschiedenen Pflegeschulen jungen Menschen die Möglichkeit zur Ausbildung in der Pflege anbieten können und so einen Beitrag leisten, um auch in Zukunft personell gut aufgestellt zu sein.“ fügt sie hinzu. Einige Praxisanleiter begrüßten stellvertretend für das komplette Ausbilderteam die neuen Azubis mit einem kleinen Helios Präsent. „Wir alle freuen uns darauf, nun sechs junge Menschen in den nächsten drei Jahren in die vielseitigen Pflegetätigkeiten einweisen zu dürfen.“, fügt Kay Riedel, koordinierender Praxisanleiter und Stationsleitung Intensiv, hinzu.

Bildunterschrift (von links nach rechts):
Alexandra Witschak (Pflegedirektorin), Margot Fladung (Praxisanleiterin), Lilli Kircher, Janina Alisha Winterling, Johanna Klüber, Lea Schmitt, Alfred Meister, Anna Maria Kümpel, Kay Riedel (Koordinierender Praxisanleiter und Stationsleitung Intensiv), Lena Rocktäschel (Praxisanleiterin)


Pressekontakt:

Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld

Gudrun Käsmann

Leitung Unternehmenskommunikation/Marketing

Telefon: (06652) 987-691

E-Mail: gudrun.kaesmann@helios-gesundheit.de



Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 90 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 53 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Neue Auszubildende zur Pflegefachkraft starten in der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld