Suchen
Menü
Schließen

Förderung für regionale Sportvereine - Helios Projekt #MeinTeam

Ob Fußball oder Volleyball, ob Schach oder Badminton, ob Kinderturnen oder Handball – die Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld unterstützt die Arbeit von Sportvereinen der Region. Unter dem Motto „Mein Team“ möchte die Klinik die durch die Pandemie gebeutelten Vereine unterstützen und ruft zu einer Video-Challenge auf.
30. August 2021

Lange Zeit stand für den Breitensport alles still. Jetzt heißt es wieder aktiv werden und den Sport zum Leben erwecken. Die Hünfelder Klinik möchte dabei unterstützen und schließt sich dem Helios weiten Projekt #MeinTeam an. Alle Vereine der Region, die Kinder und Jugendliche in Bewegung bringen, können sich um die Förderung eines bestimmten Projektes bewerben. Egal, ob neue Bälle, Schläger, ein Trikotsatz oder ein Schachbrett – die Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld zahlt die Rechnung der Siegervereine.

Die Teilnahme an der Aktion ist ganz einfach: Vereine, die im Nachwuchsbereich tätig sind oder Kinder auf andere Art und Weise bei der körperlichen wie mentalen Betätigung unterstützen, können sich bis zum 10. September 2021 mit einem kreativen Video verbunden mit einem ganz konkreten Projekt bewerben. Alle Einsendungen werden auf der Homepage veröffentlicht und damit das Voting eröffnet. Mit der Stimme für einen bestimmten Verein kann jeder aus der Bevölkerung die Bewerbung des Lieblingsteams unterstützen. Die Entscheidung, welche Vereine gefördert werden, trifft eine unabhängige Jury aus Klinikmitarbeitern.

Alle Informationen zum Projekt und zu den benötigen Bewerbungsunterlagen finden die Vereine unter: https://www.helios-gesundheit.de/meinteam


Pressekontakt:

Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld

Gudrun Käsmann

Unternehmenskommunikation/Marketing

Telefon: (06652) 987-691

E-Mail: gudrun.kaesmann@helios-gesundheit.de


Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Förderung für regionale Sportvereine  - Helios Projekt #MeinTeam