Hildesheim, 25. März 2022 – Im Helios Impfzentrum sind jetzt auch Impfungen mit dem Wirkstoff Nuvaxovid des Herstellers Novavax möglich. Anders als die mRNA-Impfstoffe ist dieser proteinbasiert, wie etwa die jährliche Grippe-Impfung. Nuvaxovid ist von der Stiko für Personen ab 18 Jahren zur Grundimmunisierung empfohlen. Schwangeren und Stillende wird die Impfung mit dem Wirkstoff derzeit nicht empfohlen. Möglich sind Erst- und Zweitimpfungen mit dem Impfstoff, als Booster in Kombination mit einem mRNA-Wirkstoff ist er nicht zugelassen. Ausnahmen sind medizinische Kontraindikationen, beispielsweise starke allergische Reaktion mit den bisherigen mRNA-basierten Impfstoffen. Das empfohlene Impfschema beläuft sich auf zwei Dosen im Abstand von drei Wochen.
„Wir hoffen, mit dem Novavax-Angebot auch noch diejenigen zu einer Impfung bewegen zu können, die den mRNA-Impfstoffen skeptisch gegenüberstehen“, erklärt Klinikgeschäftsführer Sascha Kucera. „In unserer Klinik haben wir eine Impfquote von mehr als 99 Prozent. Wenn wir in der Gesamtbevölkerung auch nur annähernd in diese Region kommen könnten, wäre das natürlich fantastisch.“
Im Helios Impfzentrum werden somit alle verfügbaren Impfstoffe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten. Termine zu allen Impfungen können über die Homepage des Klinikums unter www.helios-gesundheit.de/hildesheim gebucht werden. Alternativ ist eine telefonische Buchung über die Corona-Hotline von Helios unter (0800) 81 23 456 möglich. Das Impfzentrum befindet sich in der Simulations- und Notfallakademie auf dem Klinikgelände und ist montags und donnerstags von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Weg ist ausgeschildert.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.