Hildesheim, 8. Oktober 2021 – Impfungen sind das wirksamste Mittel im Kampf gegen die Pandemie. Das Helios Klinikum Hildesheim möchte weiterhin seinen Beitrag leisten, um die Impfquote voranzutreiben, und eröffnet aus diesem Grund am Dienstag, den 12. Oktober, ein eigenes Impfzentrum im Parkhaus vor der Klinik. Bürgerinnen und Bürger können sich dort nach vorheriger Anmeldung den Impfstoff ihrer Wahl spritzen lassen.
„Wir haben bei den großen Drive-In-Impftagen im Frühjahr auf unserem Klinikgelände gezeigt, dass dieses Modell super funktioniert und gut umsetzbar ist. Rund 5.000 Menschen haben wir damals an nur zwei Wochenenden geimpft. Dass die Impfungen eine Erfolgsstory sind, zeigt die heute niedrige Hospitalisierungsrate. Es ist uns deshalb ein Anliegen, das Thema weiter voranzutreiben, weiter Aufklärung zu betreiben und das Impfangebot einfach und unkompliziert aufrechtzuerhalten“, erklärt Klinikgeschäftsführer Sascha Kucera seine Motivation, ein eigenes Impfzentrum einzurichten. Bürgerinnen und Bürger können online den gewünschten Impfstoff auswählen, angeben, ob es sich um Erst- oder Zweitimpfung handelt und dann einen passenden Termin wählen. Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, AstraZeneca, Moderna sowie Johnson & Johnson. Verabreicht werden Erst- und Zweitimpfungen für Personen ab 12 Jahren. Wobei für die Impfung von Minderjährigen nur die Stoffe von Biontech/Pfizer und Moderna zugelassen sind. Für jeden Impfstoff ist dabei ein Tag in der Woche geplant, um so wenig Impfdosen wie möglich verwerfen zu müssen.
Selbstverständlich werden die Impfungen wie schon bei den Drive-In-Aktionen im Frühjahr unter absolut hygienischen Bedingungen, nach ärztlicher Aufklärung und durch eine geschulte medizinische Fachkraft durchgeführt. Wer einen Termin gebucht hat, kommt zu Fuß oder im Auto in das Parkhaus vor der Klinik und meldet sich regulär beim Check-In des Testzentrums an.
Termine können ab sofort online unter www.terminland.eu/heliosimpft gebucht werden.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.