Suchen
Menü
Schließen

Positive Jahresbilanz der Helios Fachkliniken Hildburghausen

Hildburghausen — Steigerung der Patientenzahlen, des Personals und abgeschlossene Bauprojekte – Die Helios Fachkliniken Hildburghausen ziehen eine positive Bilanz für das Jahr 2019.
26. Februar 2020
Mehr als 6.500 Patienten wurden 2019 in den Fachbereichen Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Neurologie der Helios Fachkliniken Hildburghausen voll- und teilstationär behandelt. Hinzu kommen noch circa 15.000 ambulante Fälle. Die Entwicklung der Patientenzahlen verläuft sehr positiv. Hierzu hat unter anderem auch seit 2018 die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie unter der Leitung von Chefarzt MUDr. Daniel Kučera beigetragen. Bereits im Januar 2019 konnte ein neuer Stationsbereich für die Psychosomatik eingeweiht werden. Ein Psychosomatisches Zentrum befindet sich derzeit im Bau. Hierfür wird das einzige, in den vergangenen Jahren noch leerstehende historische Gebäude des Klinik-Flächendenkmals saniert und umgebaut. Es ist über 100 Jahre alt.  Die Eröffnung ist für Juni 2020 geplant. Als größten Arbeitgeber der Region konnten in den Helios Fachkliniken Hildburghausen 2019 zusätzlich 20 Vollzeitstellen (vor allem Ärzte und Pflegekräfte) besetzt werden. Der Dank der Klinikleitung hierfür gilt dem seit vielen Jahren so erfolgreichen Klinikteam ebenso wie den Dienstleistungstöchtern von Helios und der Vamed sowie den externen Kooperationspartnern. „Ich freue mich auf ein ebenso erfolgreiches Jahr 2020 mit zufriedenen Patientinnen und Patienten, motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine fachliche Profilierung durch Fort- und Weiterbildung“, sagt Dr. Franka Köditz, Klinikgeschäftsführerin der Helios Fachkliniken Hildburghausen. Abgeschlossene Bauprojekte Um die Versorgung der Patientinnen und Patienten auf hohem Standard gerecht zu werden, wurde im Frühjahr 2019 die Küchensanierung abgeschlossen und das Speisenversorgungssystem umgestellt. Zudem wurde die Kantine zur Versorgung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für Gäste und Patienten der Tageskliniken in Hildburghausen – jetzt „Parkcasino“ genannt – umgebaut und modern gestaltet. Im gleichen Gebäude wurden die Büros für das Projekt- und Bestellwesen und die Mitarbeiter der EDV saniert und ein EDV-Schulungsraum eingerichtet. Im Sommer 2019 startete zudem der Umbau des Ergotherapiegebäudes. Der erste Sanierungsabschnitt ist nun fertiggestellt und bietet neue Räumlichkeiten für die Praxisanleitung der Auszubildenden in der Pflege, in der sie für die praktische Arbeit auf den Stationen vorbereitet werden können. Daneben entstanden neue Räume für die Klinikschule, in der schulpflichtige Patientinnen und Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie während ihres Aufenthaltes in der Klinik unterrichtet werden. Externe Psychiatrische Tageskliniken Das vergangene Jahr war außerdem das Jahr der Psychiatrischen Tageskliniken an externen Standorten. In der Psychiatrischen Tagesklinik Sonneberg wurde 10jähriges Bestehen und in der Psychiatrischen Tagesklinik Suhl wurde das 15jähriges Bestehen gefeiert. Außerdem ist die Psychiatrische Tagesklinik Ilmenau in neue Räumlichkeiten umgezogen, um künftig mehr Raum für die Patientinnen und Patienten zur Verfügung zu haben. Neue Räume für die Tagesklinik Suhl sind in Vorbereitung.   ________________________________________________________________________________ Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit rund 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. Rund 17 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2017 erzielte das Unternehmen in beiden Ländern einen Gesamtumsatz von 8,7 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 120 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und zehn Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 66.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von rund 6,1 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt in Spanien 45 Kliniken, 55 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 11,6 Millionen Patienten behandelt, davon 11,2 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 32.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von rund 2,6 Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius. Pressekontakt: Sandra Rützel Telefon: +49 3685 776 673 E-Mail: sandra.ruetzel@helios-gesundheit.de Kontakt: Dr. Franka Köditz, Klinikgeschäftsführerin Helios Fachkliniken Hildburghausen Eisfelder Str. 41
98646 Hildburghausen Telefon: +49 3685 776 800