Für die Neulinge aus dem Unterkurs ist es dabei sehr hilfreich, erste Kontakte zu Patienten, Angehörigen und auch Kollegen auf Station nicht allein aufnehmen zu müssen. Eine enge Begleitung beim Sprung in die Praxis und das auf Augenhöhe – das ist die Grundlage des Projektes. „Wir haben in den vergangenen Jahren sehr gute Erfahrungen mit „Schüler leiten Schüler an“ gemacht“, erklärt Doris Welzel, Leiterin des Helios Bildungszentrums Südniedersachsen. „Das Projekt ist fester Bestandteil der Ausbildung an unserem Bildungszentrum. So setzen sich die Auszubildenden beider Jahrgänge intensiv mit ihrem Arbeitsfeld auseinander.“ Sie können Erfahrungen austauschen, bisher theoretisch erlernte Kenntnisse in die Praxis umsetzen und im Falle des Oberkurses organisatorische Fähigkeiten und Pflege-Kenntnisse vertiefen und festigen. Vor der Zusammenarbeit mit dem Unterkurs werden dazu im Oberkurs Inhalte zur Anleitung durchgenommen.
Patientenversorgung unter Anleitung
Die Projektwoche beginnt mit einem Rundgang durch die Helios Klinik Herzberg/Osterode und einer Vorstellung der verschiedenen Stationen durch den Oberkurs. Anschließend arbeiten die Auszubildenden in Kleingruppen zusammen: Der Oberkurs informiert den Unterkurs über das Krankheitsbild und den Pflegeablauf bei dem Patienten, den die Auszubildenden nach Rücksprache mit der Station und den Lehrern für die Betreuung in den nächsten Tagen ausgesucht haben.
Am darauffolgenden Tag startet die Praxis: Unter Anleitung des Oberkurses werden die Auszubildenden des neuen Jahrgangs bei „ihrem Patienten“ zwei Tage lang in die Patientenversorgung, die Arbeiten auf Station, die Patientendokumentation und die Übergabe an die Station eingeführt. Während der Anleitungen sind stets ein Lehrer des Bildungszentrums und ein Praxisanleiter anwesend. Ebenfalls mit auf Station sind Auszubildende aus Pflegeeinrichtungen der Region, die im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung am Helios Bildungszentrum Südniedersachsen ihre theoretische Ausbildung absolvieren. Durch das Pflegeberufereformgesetz müssen diese auch Pflichteinsätze in Kliniken absolvieren, sie werden nun ebenfalls an die Arbeit im Krankenhaus herangeführt.