„Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen! Ich freue mich sehr, dass viele von Ihnen unser Übernahmeangebot angenommen haben und jetzt nach Ihrer lehrreichen und anspruchsvollen Ausbildungszeit die Teams unserer Stationen unterstützen. Ich bin mir sicher, dass die Ausbildung während einer weltweiten Pandemie nicht immer leicht gewesen sein kann und viele Herausforderungen mit sich gebracht hat“, sagte Pflegedirektorin Aline Prasse bei der Verabschiedung der Auszubildenden.
In diesem Jahr konnten die praktischen Prüfungen wieder wie gewohnt auf den bettenführenden Stationen in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt stattfinden. „Wir sind sehr stolz auf unsere Absolventinnen, da sie aus dieser schwierigen Zeit immer das Beste gemacht haben. In den Ausbildungsjahren ist ihr Zusammenhalt untereinander gewachsen und die individuellen Persönlichkeiten sind deutlicher zum Vorschein gekommen. Das freut mich sehr“, so die Leiterin des Bildungszentrums Juliane Hunze. Auch Prüferin Anja Koch des Pflegeschulzentrums Goslar lobte die Auszubildenden und das Helios Bildungszentrum Helmstedt für die Organisation.
Während ihrer dreijährigen Ausbildung wurden die Gesundheits- und Krankenpflegerinnen von den Lehrkräften des Bildungszentrums, den hauptamtlichen Praxisanleiterinnen und den Praxisanleitern auf den Stationen begleitet. Lehrkräfte und Praxisanleiter arbeiten an der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt eng zusammen, um die Auszubildenden beim Theorie-Praxis-Transfer zu unterstützen. Mit dem Examen in der Tasche bietet der Pflegeberuf zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten von der Arbeit in der Anästhesie, dem OP oder der Intensivpflege bis hin zu einem weiterführenden Studium.