Suchen
Menü
Schließen

Ein Tag um Danke zu sagen

Die Pflege ist der Herzschlag eines Krankenhauses und ohne Pflegekräfte ist eine Klinik nicht lebensfähig. Immer mehr Menschen sind auf Pflege und Betreuung angewiesen, bereits heute rund zweieinhalb Millionen in Deutschland – mit steigender Tendenz. Am heutigen „Internationalen Tag der Pflege“ wurde in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt diejenigen geehrt, die an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr, für eine professionelle Betreuung der Patienten sorgen - in diesem Jahr mit Hot Dogs und Eis.
12. Mai 2020
Ohne Pflege geht es nicht: Sie ist das Bindeglied zwischen Ärzten und Patienten und rund um die Uhr für unsere Patienten im Einsatz, zu deren Genesung sie einen ganz wesentlichen Beitrag leistet. Gerade während der Corona-Pandemie sind Pflegekräfte wichtiger denn je. Den 200. Geburtstag von Florence Nightingale nimmt die Helios Klinik Helmstedt zum Anlass sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pflege zu bedanken. „Wir sind sehr dankbar für die herausragende Arbeit, die unsere Kolleginnen und Kollegen täglich erbringen. Vor allem in diesen Herausfordernden Zeiten, ist es nicht immer einfach eine Pflegekraft zu sein“, so Aline Prasse, Pflegedirektorin. 
Um lange Warteschlangen zu vermeiden, wurden dieses Jahr Hot Dogs und Eis von der Pflegedirektorin direkt auf Station gebracht. Verteilt wurden die Leckereien zum Schichtwechsel mit einem Hot-Dog-Wagen des Spezi-Metzgers aus Wolsdorf und einen Eiswagen des Eiscafés Venezia. Pflegerinnen und Pfleger sind die ersten Ansprechpartner der Patienten auf Station, sie begleiten Menschen in ihren schwersten Zeiten und arbeiten oftmals unter Zeitdruck. „Auch, wenn unsere Pflegekräfte nicht nur an einem Tag die Anerkennung für ihren Einsatz verdienen, ist für mich dieser Tag ein guter Anlass, ihre tägliche Arbeit mit dieser kleinen Geste zu würdigen“, so Aline Prasse. 
Ein Tag um Danke zu sagen