Suchen
Menü
Schließen

Besuch auf der Station für Geburtshilfe

Vergangenen Montag besuchte eine vierte Klasse aus der Grundschule Driebe die Geburtsstation der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt. 16 Schülerinnen und Schüler lernten mehr über Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes.
06. März 2020
Wie sieht eigentlich ein Kreißsaal aus? Wofür braucht man dort eine Badewanne? Und warum schreit ein Baby, wenn es auf die Welt kommt? All das sind Fragen, die Fachärztin Dagmar Hammer den Viertklässlern auf ihrer Erkundungstour durch die Station für Geburtshilfe beantwortete. „Wir haben schon im Dezember das Thema ‚Entstehung eines Kindes‘ und Geburt im Unterricht durchgenommen. Es ist wichtig, dass die Kinder früh lernen, was mit ihrer schwangeren Mama passiert. Der Besuch in der Klinik gehört dabei natürlich zu unseren Highlights“, erzählt Grundschullehrerin Ina Lautenschläger. In der Geburtshilfe konnten die neugierigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Kreißsaal erkunden und sogar zwei Neugeborene bewundern. Dagmar Hammer zeigte den Besuchern die, nicht mal einen Tag alten, Zwillinge Mira und Lamar und erklärte, warum es für Babys besonders wichtig ist, warm gehalten zu werden. „Wir freuen uns immer über Besuch auf unserer Station. Es ist vor allem schön zu sehen, wie interessiert die Schülerinnen und Schüler sind und wie viele Fragen sie haben“, sagt Fachärztin Dagmar Hammer. Am Ende der Tour waren die Viertklässler sichtlich begeistert und kehrten nach einem ordentlichen Frühstück wieder in den Schulalltag zurück.
Besuch auf der Station für Geburtshilfe