Suchen
Menü
Schließen

Neuer Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin an der Helios Mariahilf Klinik Hamburg

Sebastian Otte übernimmt zum 15. August die Position als Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin an der Helios Mariahilf Klinik Hamburg. Er folgt damit auf Dr. Caroline Schmitt, die das Krankenhaus auf eigenen Wunsch im Frühjahr dieses Jahres verlassen hatte.
15. August 2022

Hamburg, 15. August 2022. Sebastian Otte bringt umfassende Kenntnisse und langjährige Erfahrungen von Universitätskinderkliniken in München sowie der Schweiz mit. Zuletzt war der 43-Jährige leitender Arzt in der Kinderklinik des Stadtspitals Zürich. Dort war er in allen Bereichen der Pädiatrie tätig, schwerpunktmäßig in der Gastroenterologie sowie als Co-Leiter der Neonatologie. "Ich freue mich sehr auf die berufliche Veränderung und möchte gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen sowie leidenschaftlichen Pflegekräften die Pädiatrie an der Mariahilf weiterentwickeln und vorantreiben.“, sagt Sebastian Otte. "Die Kinderklinik bietet mit seiner modernen Ausstattung beste Voraussetzung für die Anwendung von modernen Therapiekonzepten, mit welchen wir die Kinder und Jugendlichen im Süden Hamburgs und angrenzenden Niedersachsens bestmöglich versorgen möchten. Besonders wichtig ist mir darüber hinaus die Fort- und Weiterbildung des gesamten Teams sowie die enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kinder- und Hausärzten."

Damit ist die Position an der Spitze der Pädiatrie, die vorübergehend von Dr. Annika Steinbrink, Chefärztin der Kinderchirurgie, und Dr. Katrin Machon, Sektionsleitung Neonatologie, geleitet worden war, wiederbesetzt. Eine wichtige Personalie, findet Klinikgeschäftsführerin Lena Radtke: „Als kommissarische Leitung haben Dr. Annika Steinbrink und Dr. Katrin Machon für die Pädiatrie einen großartigen Job geleistet und mit viel persönlichem Einsatz zu der Aufrechterhaltung der Patientenversorgung beigetragen. Durch den Schwerpunkt von Sebastian Otte in der Gastroenterologie bringt er eine neue Spezialisierung an unsere Klinik. Ich bin überzeugt, dass Sebastian Otte zur Weiterentwicklung unserer Pädiatrie maßgeblich beitragen wird.“

Die Abteilung für Pädiatrie zeichnet sich durch die kooperative Zusammenarbeit mit der Abteilung für Geburtshilfe, sowie der Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie im Rahmen des Frau-Mutter-Kind-Zentrum aus. Eine enge interdisziplinäre und familiäre Betreuung der kleinen Patienten und ihrer Familien bei ausgezeichneter medizinischer Qualität ist der Anspruch der Mariahilf Klinik.

Helios Mariahilf Klinik Hamburg

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Sabrina Knott

Referentin Unternehmenskommunikation & Marketing

Telefon: (040) 790 06-420

E-Mail: sabrina.knott@helios-gesundheit.de

Neuer Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin an der Helios Mariahilf Klinik Hamburg