Hamburg, 12. Januar 2021. Impfstart in der Helios Mariahilf Klinik Hamburg – nach Eintreffen der ersten einhundert Impfdosen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 wurden am selben Tag die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik geimpft. „Ich bin sehr glücklich, dass wir den ersten Kolleginnen und Kollegen die Impfung anbieten und sie damit noch mehr schützen können. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie auch unserer Patientinnen und Patienten“, so Klinikgeschäftsführer Johannes Rasche. „Hier gilt mein besonderer Dank auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in den zurückliegenden Tagen alle Prozesse so vorbereitet haben, dass die Impfdosen unverzüglich verabreicht werden konnten.“ Außerdem lobt der Klinikgeschäftsführer die gute Zusammenarbeit mit der Gesundheitsbehörde während der Corona-Pandemie.
In der vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) erlassenen Coronavirus- Impfverordnung (CoronaImpfV) sowie der Empfehlung der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) ist eine Priorisierung von bestimmten Personengruppen bei der Impfung vorgesehen. „Die Helios Mariahilf Klinik Hamburg orientiert sich bei der Reihenfolge der Mitarbeiter-Impfungen an den jeweils geltenden Verordnungen“, so Ornela Dukic, die seit Januar 2021 neue Pflegedirektorin der Helios Mariahilf Klinik Hamburg ist. Als Erstes sind entsprechend die Bereiche an der Reihe, wo ein Kontakt zu am Coronavirus erkrankten Patienten am wahrscheinlichsten ist – d.h. unter anderem Zentrale Notaufnahme, Ambulanz- und Diagnostikzentrum, Anästhesie und Intensivstation. Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen ebenfalls oben auf der zeitlichen Liste und werden entsprechend zügig geimpft, sobald die nächsten Impfdosen vorliegen.
„Doch auch alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine Impfung wünschen, werden diese nach Verfügbarkeit des Impfstoffes erhalten, gemäß der Intensität des unmittelbaren Patientenkontaktes“, betont die Pflegedirektorin.
Helios
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Marieke Weller
Pressesprecherin
Telefon: (040) 790 06-553
E-Mail: marieke.weller@helios-gesundheit.de