Suchen
Menü
Schließen

Krankenhaus statt Klasse: Schülerinnen und Schüler lernen die ENDO-Klinik kennen

Was es heißt, als Gesundheits- und Krankenpfleger zu arbeiten, erfuhren Mädchen und Jungen am letzten Donnerstag in der ENDO-Klinik. Am Boys’ and Girls’ Day lernten die Mädchen und Jungen Berufe kennen, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben. Rollenklischees wie die typische Krankenschwester wurden über Bord geworfen.
02. Mai 2023

„Was kostet eine Hüft-Operation“, „Warum muss das Desinfektionsmittel zwischen den Fingern verteilt werden?“ und „Was ist eigentlich eine Infusion?“ – am Boys‘ and Girls’ Day begaben sich Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 15 Jahren auf eine spannende Tour quer durch die ENDO-Klinik. „Wir freuen uns über das starke Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Arbeit in einem Krankenhaus“, so Klinik-Geschäftsführer Philip Wettengel. „In den meisten Bereichen existiert keine klassische Rolleneinteilung mehr und das wurde an diesem Tag auch bei uns in der Klinik sichtbar.“

30 Jungen und Mädchen hatten sich angemeldet, um hautnah zu erleben, wie die Arbeit von Ärzten, Gesundheits- und Krankenpflegern oder Physiotherapeuten im Krankenhaus aussieht. Mehrere Stationen standen dabei auf dem Programm: Mit dem Arzt und dem Pfleger ging es auf Visite, mit dem Physiotherapeuten in den Gymnastikraum und in der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung zeigten die Fachkräfte, wie Op-Instrumente steril gemacht werden.

 „Wir wollten unseren jungen Besuchern an diesem Tag zeigen, wie vielseitig und attraktiv die Möglichkeiten sind, im Krankenhaus zu arbeiten. Es gibt hier viele unterschiedliche Berufsgruppen, die dazu beitragen, den Krankenhausbetrieb aufrecht zu erhalten“, so Organisatorin Doris Kraus. „Wir werben frühzeitig um Kandidaten für den Pflegeberuf, und zwar schon bei der Berufsfindung. Schüler und ihre Eltern wissen manchmal gar nicht, wie viele spannende Entwicklungsmöglichkeiten es im Klinikbereich gibt.“

Bereits zum neunten Mal nahm die ENDO-Klinik am deutschlandweit stattfindenden Aktionstag Boys‘ und Girls‘ Day teil und stellt die Vielseitigkeit des „Arbeitsplatzes Krankenhaus“ vor.