Die ehemals getrennten Ausbildungsgänge in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und der Altenpflege wurden durch das Pflegeberufegesetz zum 1. Januar 2020 zu einem Ausbildungsgang zusammengefasst. Die Berufsbezeichnung dieser generalistisch ausgerichteten Ausbildung lautet Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann. Während des praktischen Teils ihrer Ausbildung absolvieren die angehenden Fachkräfte Einsätze sowohl in der stationären Akutpflege in dem Helios Klinikum Gifhorn als auch bei Alten- und Pflegeheimen, bei ambulanten Pflegediensten, in der Psychiatrie, der Pädiatrie und der Rehabilitation.
Am 01. April 2020 startete die neue generalistische Pflegeausbildung im Bildungszentrum Gifhorn. Doch wegen der Corona-Pandemie lief der Ausbildungsstart etwas anders ab als gewohnt. Die neuen Azubis haben mit der praktischen Ausbildung zwar begonnen, bereiteten sich jedoch die erste Zeit erst mal von Zuhause darauf vor. „Wir haben unseren Azubis online Lernaufgaben zur Verfügung gestellt und eine Lernbegleitung per Skype angeboten. So hatten wir die Möglichkeit, trotzdem den Kontakt zu unseren Schülerinnen und Schülern zu halten und Fragen zu beantworten“, so Klassenlehrerin Anette Surburg. „Aufgrund des Starts von Zuhause kannte man die anderen Azubis kaum. Als wir uns dann im ersten Präsenzunterricht trafen, mussten wir den 2. Theorieblock unter den Coronamaßnahmen aufmerksam meistern. Das war nicht leicht“, sagt Absolventin Lara Jansen.
Auch im Stationsalltag warteten einige Herausforderungen auf die neuen Auszubildenden. „Vor allem zu Beginn der Pandemie befanden wir uns in einem Ausnahmezustand. Fast jeden Tag gab es neue Regelungen, Stationen wurden für Covid-Patienten freigehalten und auch einige Mitarbeiter befanden sich immer wieder in Quarantäne. Es war sicherlich nicht einfach, sich als neuer Azubi in dem Beruf einzufinden. Umso stolzer macht es mich, dass es unsere fünf Absolventinnen und Absolventen geschafft haben“, erzählt Jens Bosenick, Pflegedirektor.
Höhepunkt der Ausbildung war das Projekt „Azubis leiten eine Station“, welches im Dezember letzten Jahres auf der Wahlleistungsstation stattfand. „Der Pflegeberuf ist ein wahnsinnig schöner Beruf. Er ist vielleicht nicht für jeden gemacht, aber ein Job mit viel Herz“, sagt die frisch examinierte Lara Jansen. Für den Ausbildungsstart im September 2023 oder April 2024 können sich Interessierte schon jetzt über das Helios Jobportal bewerben.
Bestanden haben:
Alicia Conrad, Lisa Marie Gries, Lara Jansen, Philipp Klaus und Jana Schulz