Suchen
Menü
Schließen

Projekt für mehr Eigenständigkeit: Auszubildende leiten eine Station

Welche bessere Prüfungsvorbereitung kann es für Auszubildende geben, als einmal probeweise die Verantwortung für alles zu übernehmen? Das sieht auch das Helios Klinikum Gifhorn so und setzt deshalb erneut auf die Aktion „Auszubildende leiten eine Station“.
01. März 2022

Pflegedirektor Jens Bosenick erklärt das Prinzip: „Auszubildende aus dem dritten Lehrjahr erhalten bei uns die Möglichkeit, für drei Wochen den kompletten pflegerischen Bereich zu verantworten. Sie stellen Dienstpläne auf, organisieren die Dienstübergabe oder überwachen die Visitenverordnungen.“ In diesem Jahr wurde dafür die chirurgische Station 2.1 ausgewählt. Stationsleitung Anke Grimm und Ihre Mitarbeiter stehen insgesamt 26 Azubis zur Seite, greifen aber nur im Notfall ein. Die Schüler sollen auch aus Fehlern lernen, um in tatsächlicher Verantwortung besser zu handeln. „‘Auszubildende leiten eine Station‘ ist ein wertvolles Projekt, das wir gerne durchführen. Unsere angehenden Pflegefachfrauen und -männer lernen dadurch auch, welche Verantwortung neben der Pflege am Patienten auf sie zukommen wird“, so Bosenick. 

Azubi-Stationsleitungen Christin Lehner und Anna Röpke freuen sich auf die aufregenden drei Wochen. „Wir sind gespannt auf alle Aufgaben, die während der Zeit auf uns zu kommen. Mit dem Stationspersonal, aber vor allem auch mit unseren Patienten möchten wir im regen Austausch bleiben und freuen uns auf ihr Feedback“, sagt Auszubildende Christin Lehner. 

Projekt für mehr Eigenständigkeit: Auszubildende leiten eine Station