Der bunt gemischte Kurs startete im Sommer 2019 in die Ausbildung zur/ zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Das Besondere daran: Mit diesem Kurs endet auch dieser Ausbildungsgang im Bildungszentrum Helios Klinikum Gifhorn. Ab dem 01.01.2020 galt dann der neue Ausbildungsgang zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann.
Nach drei Jahren Ausbildung hat der Kurs nun alle Prüfungen erfolgreich abgelegt, sodass die frisch examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger/innen ins Berufsleben starten können. „Ich bin sehr stolz auf unsere Absolventen und Absolventinnen, dass sie trotz der schwierigen Zeit die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Alle Azubis waren durchgehend motiviert, an allem interessiert und sehr leistungsbereit“, so die Kursleitung Kerstin Wichert. „Die Corona-Pandemie machte es unseren Auszubildenden nicht leicht. Von Distanzunterricht bis geteilten Klassen war hier alles dabei. Doch auch im Praxiseinsatz kamen durch die Pandemie erschwerte Bedingungen hinzu“.
21 der 25 Absolvent:innen haben das Übernahmeangebot angenommen und bleiben dem Helios Klinikum Gifhorn erhalten. „Ich freue mich vor allem darüber, dass alle Azubis die Prüfungen bestanden haben und das auch noch sehr gut. Neun Absolventen haben jeweils einmal die Note 1 geschafft und eine Auszubildende sogar eine 1 in allen Prüfungseinheiten“, sagt Schulleiterin Elke Sandau stolz.
Mit dem Zitat von Franz Kafka „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“, ermutigt die Schulleiterin Elke Sandau die Absolventen vom Tun ins Handeln zu kommen, neue Wege zu gehen, sich weiterzubilden und ihr Wissen aktuell zu halten, damit ihnen weiterhin alle Wege im Pflegeberuf offenstehen. Mit dem Examen in der Tasche bietet der Pflegeberuf zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten von der Arbeit in der Anästhesie, dem OP oder der Intensivpflege bis hin zu einem weiterführenden Studium. „Die Ausbildung bietet ein großes Spektrum an Wissen und sehr vielfältige Eindrücke. Durch die vielen unterschiedlichen Arbeitsfelder in der Pflege gibt es nach der Ausbildung je nach den individuell persönlichen Vorlieben die Chance, einen Arbeitsbereich zu finden, der zu einem passt und in dem man sich auch wohlfühlt“, sagt Kerstin Wichert. Wer den Beruf der Pflegefachfrau oder des Pflegfachmanns ergreifen möchte, kann sich schon jetzt für den Ausbildungsbeginn 1. April 2023 oder 1. September bewerben.
Wir sind ein staatlich anerkanntes Bildungszentrum und haben 85 Ausbildungsplätze. Mit einem engagierten Lehrerteam und einer modernen Ausstattung in den neuen Schulräumen bestehen hervorragende Voraussetzungen für eine fundierte Ausbildung.