Suchen
Menü
Schließen

Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach unterstützen Herzensprojekte ihrer Beschäftigten

Dieses persönliche Engagement geht zu Herzen: Mitarbeitende der Helios Kliniken setzen sich auch außerhalb ihres Berufs in gemeinnützigen Vereinen oder Organisationen für ihre Mitmenschen ein. Drei Projekte erhalten jetzt eine Finanzspritze der Klinikgeschäftsführung.
29. September 2022

Ob in der Kirchengemeinde, in einem Tierschutzverein oder Selbsthilfegruppe: Viele Beschäftigte der Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach helfen in ihrer Freizeit anderen Menschen. Ehrenamt ist nicht selbstverständlich – das findet auch die Geschäftsführung der beiden Kliniken. Sie riefen zu einer ganz besonderen Aktion auf.

Beim Projekt „Herzenssache“ konnten sich die Beschäftigten um eine Finanzspritze für ein von ihnen ehrenamtlich unterstütztes Projekt, ihre Herzensangelegenheit, bewerben. 13 Vorschläge gingen bei der Jury ein, die sich aus Mitgliedern des Betriebsrats und der Klinikleitung zusammensetzt. „Wir haben uns sehr über die hohe Beteiligung gefreut“, sagte Klinikgeschäftsführer Gunnar Schramm bei der symbolischen Scheckübergabe. „Ein Ehrenamt zu übernehmen sagt viel über einen Menschen aus. Mein großer Respekt gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich auf so vielfältige Weise für andere engagieren.“

Spende für den Naturschutz durch den Jagdverband Kreisgruppe Obernburg

Drei Herzensprojekte werden mit jeweils 500 Euro unterstützt. So auch die Herzenssache von Simone Schriever, Mitarbeiterin der Pflegedirektion. Sie ist im Bayerischen Jagdverband Kreisgruppe Obernburg Revier Erlenbach aktiv und betreibt dort Naturschutz. „Als Jäger betreiben wir unter anderem Biotopschutz, erhalten den Artenreichtum und verbessern und pflegen die Landschaft als Lebensräume für Feldhasen, Feldhühner, Singvögel und Insekten. Tiere zu schützen und deren Lebensraum zu verbessern, um für unsere Kinder eine lebenswerte Landschaft zu erhalten, sind Ziele, die ich damit verfolge und die mir sehr am Herzen liegen,“ sagt Simone Schriever.

500 Euro für „Aktion Sorgenkatzen e.V.“

Auch Pflegekraft Britta Eichmann-Speeck kann sich über eine Spende für Ihre Herzenssache freuen. Als Schriftführerin im „Aktion Sorgenkatzen e.V.“ versorgt Sie unter anderem im Katzenhaus in Leidersbach verwilderte Hauskatzen, bzw. verlassene Tiere. Manche finden aufgrund von Krankheiten oder Alter kein neues Zuhause. Außerdem betreut der Verein Futterstellen rund um Leidersbach, übernimmt die medizinische und pflegerische Versorgung der Katzen und vermittelt diese, nach Möglichkeit, an neue Besitzer. Die Spende fließt in die Futterversorgung der Tiere.

Neue T-Shirts für die Jugendfeuerwehr

Eine Förderung erhält auch die Jugendfeuerwehr Markt Eschau. Christoph Höllerer 1. Vorstand der dortigen Freiwilligen Feuerwehr und Mitarbeiter der Krankenhaus-Betriebstechnik, hat sich bei der Aktion Herzenssache beworben. „Wir bereiten die Jugendlichen auf den aktiven Feuerwehrdienst vor. Neben der klassischen Bekämpfung von Feuer, zählen unter anderem auch Übungen für technische Hilfeleistungen, wie z.B. bei Verkehrsunfällen und Hochwasser dazu. Und weil bei uns in der Feuerwehr die Gemeinschaft und die Kameradschaft mit an oberster Stelle stehen, werden Grillabende, Weihnachtsfeiern und unser jährliches Zeltlager sehr gut besucht,“ so Höllerer.

Die Spende von 500 Euro wird in neue T-Shirts für die Jugendfeuer investiert. Dort sind die Weheren aus Eschau und Sommerau fusioniert, weswegen der Nachwuchs neu eingekleidet werden muss.

Herzenssache als Baustein zur Nachhaltigkeit

Das Projekt Herzenssache ist Teil der Nachhaltigkeitsinitiative „Bunt. Bewusst. Bewegt.“ der Helios Region Süd, zu der 30 Kliniken gehören. Im Rahmen der Kampagne stehen über einen Zeitraum von mehreren Monaten verschiedene Schwerpunkte rund um das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Im November folgt das Thema Compliance, hier mit dem Schwerpunkt Datenschutz. Im März kommenden Jahres geht es mit dem Thema Umweltbewusstsein und Mobilität weiter.