Acht Pflegekräfte der Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach erhalten ein Weiterbildungszertifikat für den erfolgreichen Abschluss in der Weiterbildung „Aktivierend-therapeutische Pflege“.
In 180 Stunden Präsenzunterricht und Selbsterarbeitung haben die acht Mitarbeiter:innen Inhalte wie Pflegeplanung, Hilfe zur größtmöglichen Selbständigkeit und das Training von Alltagssituationen erlernt. Für Heiko Basch, Pflegedirektor der Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach, ist die Weiterbildung Aktivierend-therapeutische Pflege damit ein wichtiger Baustein im pflegerischen Konzept: „Diese Qualifikation kommt insbesondere unseren älteren Patienten, also vornehmlich den geriatrischen Patienten zu Gute. Durch die Verzahnung unserer Maßnahmen auf der geriatrischen Station in Erlenbach und unserer Reha in Miltenberg, können wir mit unserem interdisziplinären Behandlungsteam eine optimale Behandlungsqualität gewährleisten.“ Die acht Teilnehmer:innen des Kurses werden vornehmlich im Umgang mit geriatrischen Patienten, also alten und betagten bzw. hochbetagten Patienten, eingesetzt.
„Wir sind stolz auf unsere Mitarbeitenden, die während der freiwilligen Weiterbildung viel Neugier und Wissenshunger gezeigt haben und freuen uns über das Engagement und die Bereitschaft sich stetig weiter zu entwickeln. Wir bieten diese Weiterbildung zweimal jährlich an, weil der Bedarf an Fachexpertise, insbesondere für die Pflege von alten und betagten Menschen, sehr hoch ist.“, so Heiko Basch.
Die Aktivierend-Therapeutische Pflege (ATP) beschreibt ein Pflegeangebot, welches unabhängig von Alter und Krankheitsbild, die Patientinnen und Patienten bei der Wiedererlangung von Selbstständigkeit und Selbstbestimmung unterstützt. Ziel ist eine erneute aktive Teilhabe am Leben, angepasst an die individuelle Lebenssituation und das Lebensumfeld der Patientinnen und Patienten.
Der Start des nächsten Kurses zur Aktivierend-therapeutischen Pflege ist für März 2023 geplant. „Wir bieten unseren Mitarbeitenden kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. So zeigen wir ihnen Entwicklungsperspektiven und gewährleisten eine hohe Behandlungsqualität“ sagt Heiko Basch.