Einen kurzen Moment unaufmerksam und plötzlich hängt das eigene Leben am seidenen Faden. Insbesondere bei schweren Verkehrsunfällen zeigen Betroffene meist Verletzungen mehrerer Körperregionen oder Organsysteme auf, man spricht hier von einem sogenannten Polytrauma. Bis zu 20 Prozent aller Polytraumata enden tödlich. Eine schnelle, strukturierte Behandlung etwa von Wirbelsäulen-, Bauch- oder Kopfverletzungen kann hier über Leben und Tod entscheiden. Aus diesem Grund sind die Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach Mitglied im Trauma-Netzwerk Würzburg-Nordbayern und als lokales Trauma-Zentrum zertifiziert.
Das Trauma-Netzwerk Nordbayern-Würzburg, zu dem die Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach zählen, wurde erstmals 2012 zertifiziert. Sinn und Zweck des Netzwerks ist es, eine flächendeckende Versorgungsqualität von Schwerverletzten durch verbesserte Kommunikation, abgestimmte Versorgungsstandards und qualitätsgestützte Kooperation zu gewährleisten. Dadurch kann garantiert werden, dass Betroffene rund um die Uhr von einem qualifizierten Team versorgt werden. Die Re-Zertifizierung findet nach intensiven Kontrollen und Audits alle 3 Jahre statt und wurde in diesem Jahr zum vierten Mal erfolgreich verliehen. „Das Team hat sich die Re-Zertifizierung mehr als verdient. Es gehört viel Training und Vorbereitung dazu. Wir sind stolz, so ein erfahrenes und kompetentes Team zur Versorgung von schwerverletzten Traumapatienten vor Ort zu haben“, lobt Dr. Ralf Imig, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie der Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach. Die Ärzteschaft und das Pflegepersonal absolvieren regelmäßig Hospitationen, Austauschprogramme und gezielte Fort- und Weiterbildungen, um auf dem neusten Stand zu bleiben und ihre Fertigkeiten zu trainieren.
Das Trauma-Netzwerk hat einheitliche Vorgaben, Schemata und Leitlinien konzipiert, um zu gewährleisten, dass die Patienten überall gleich und auf höchstem medizinischen Niveau versorgt werden. Hierbei ist beispielsweise festgelegt, welche Maßnahmen in der ersten Stunde nach dem Trauma ergriffen werden müssen, denn im Notfall zählt jede Minute, jeder Handgriff. „Die Re-Zertifizierung hat wiederholt gezeigt, dass unsere Klinik Patienten im Falle eines schweren Traumas eine qualitativ hochwertige Behandlung bieten kann“, so der Chefarzt.