Suchen
Menü
Schließen

Erste Hilfe für die Seele

Seit Mitte Dezember bieten die Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach ihren Mitarbeitern zusätzlich zum bisherigen Angebot eine spezielle Kriseninterventionsbegleitung (KIB) an. Ziel ist es, das Klinikpersonal in emotional schwierigen Situationen nicht alleine zu lassen. Die Kriseninterventionsbegleitung ist 24/7 für alle Angestellten abrufbar.
25. Januar 2021

Seit Mitte Dezember bieten die Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach ihren Mitarbeitern zusätzlich zum bisherigen Angebot eine spezielle Kriseninterventionsbegleitung (KIB) an. Ziel ist es, das Klinikpersonal in emotional schwierigen Situationen nicht alleine zu lassen. Die Kriseninterventionsbegleitung ist 24/7 für alle Angestellten abrufbar.

Erste Hilfe für die Seele

Mehr als 700 Mitarbeiter der Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach kümmern sich jeden Tag um die Versorgung von Notfall-, Reha- und Isolationspatienten. Während der zweiten Corona-Welle stiegen insbesondere die Zahlen der isolationspflichtigen Patienten rapide an. Parallel dazu hinterließen die hohe Arbeitsbelastung aufgrund der Isolationsmaßnahmen sowie die mitunter schweren medizinischen Krankheitsverläufe ihre Spuren bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In diesen herausfordernden Zeiten soll die Kriseninterventionsbegleitung jedem zur Seite stehen, der Unterstützung braucht.

Das KIB-Team besteht aus Georg Seufert, Coach und Supervisor an der Helios Klinik Erlenbach, und Andrea Becker, gelernte Intensivfachkraft und Notfallmanagement-Beauftragte an der Helios Klinik Erlenbach. „Nur wer selbst emotional stabil ist, kann auch diejenigen begleiten, die emotional überfordert sind,“ kommentiert Georg Seufert. Seufert kennt sich mit schwierigen Situationen aus: Als ethischer Fallberater und Coach unterstützt er regelmäßig in Krisensituationen. Zusammen mit Andrea Becker bietet er Gespräche und damit Unterstützung an, sei es auf der Isolier- oder der Intensivstation, bei Arzt oder Pflege.

„Zu einem gesunden Arbeitsumfeld gehört auch die psychische Gesundheit. Ziel der Kriseninterventionsbegleitung ist es, die emotionale Stabilität der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten“, erklärt Klinikgeschäftsführer Sven Axt. Neben der KIB stehen den Mitarbeitern außerdem das Ethikkomitee und die Klinikseelsorge seit Beginn der Pandemie zur Seite. „Die Pandemie geht an niemandem spurlos vorbei“, so Sven Axt, „Umso bedeutsamer ist eine Unterstützung auf Augenhöhe, vor allem für die Pflegekräfte und Ärzte, die tagtäglich mit Covid-19 konfrontiert werden.“ Das KIB-Team geht regelmäßig durch das Haus, um Gespräche zu führen. Sie sind aber auch im Notfall abrufbar – 24 Stunden am Tag und an 7 Tagen die Woche.