Angesichts der steigenden Infektionszahlen im Landkreis Miltenberg verschärfen die Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach ihre Vorsichtsmaßnahmen. Als Klinikbetreiber und Gesundheitsanbieter ist die Klinik den Patienten und Besuchern, aber auch den Mitarbeitern verpflichtet. Um kein unnötiges Risiko einzugehen und die Übertragung von Infektionskrankheiten zu minimieren, führt die Klinik daher ab Montag, den 19. Oktober 2020 wieder das Besuchsverbot für die Standorte Miltenberg und Erlenbach ein. Patienten können nur noch in Ausnahmesituationen von Angehörigen besucht werden. Die Besuche müssen zuvor telefonisch mit dem jeweiligen Stationsteam oder dem behandelnden Arzt abgesprochen werden. "Menschen den Besuch von kranken Angehörigen zu versagen, fällt uns nicht leicht. Wir ergreifen diese Maßnahmen, um unsere Patienten und Mitarbeiter vor einer Übertragung von Infektionskrankheiten so gut wie möglich zu schützen", so Klinikgeschäftsführer Sven Axt, "Wir bitten um Ihr Verständnis." Sonderregelungen gelten für Angehörige im Sterben liegender Patienten, Betreuer von z.B. dementen Patienten sowie werdende Väter. Der Betrieb des Krankenhauses und der Notaufnahme ist nicht beeinträchtigt.
Zudem weist die Klinik darauf hin, dass bei Patienten in der Zentralen Notaufnahme nur eine Begleitperson erlaubt ist. Kleinkinder sind grundsätzlich nicht als Begleitpersonen zugelassen. Die aktuell geltenden Regelungen für den Kreißsaal bleiben bestehen: Bei der Entbindung sowie bei der Kaiserschnitt-OP ist maximal eine Begleitperson erlaubt. Diese darf nicht wechseln, muss im Kreißsaal bleiben und gesund sein.