Suchen
Menü
Schließen

Krankenhausbeirat begrüßt neue Mitglieder

Am Mittwoch, den 27. Mai 2020 kam der Klinikbeirat der Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach zu seiner turnusmäßigen Sitzung zusammen. Neben den generellen Entwicklungen im Haus sowie strukturellen Veränderungen stand die Begrüßung zweier neuer Beiratsmitglieder im Zentrum, Berthold Rüth und Marion Becker.
29. Mai 2020
Beiratsvorsitzender Marcus Sommer, Regionalgeschäftsführer der Helios Region Süd, eröffnete am vergangenen Mittwoch die 29. Sitzung des Krankenhausbeirats und begrüßte zwei Neumitglieder. Berthold Rüth vertritt die CSU im Kreisrat Miltenberg und ist seit 2003 Mitglied des Bayerischen Landtags. Er war bereits einige Jahre Beiratsmitglied. Marion Becker gehört zum Vorstand des Kreisverbands Bündnis 90/Die Grünen. "Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit", so Klinikgeschäftsführer Sven Axt zur neuen Zusammensetzung des Beirats.
Krankenhausbeirat begrüßt neue Mitglieder
Der Klinikgeschäftsführer stellte im Anschluss die aktuellen Veränderungen und Entwicklungen der beiden Standorte Miltenberg und Erlenbach vor, wie etwa die Einführung der Aufnahmestation und die Etablierung der Brustschmerz- und der Schlaganfalleinheit als eigene Bereiche unter der Leitung der Fachabteilungen. Auf positive Resonanz stießen auch der Ausbau des Pflegepersonals im Vergleich zum Jahr 2018 um 41 Vollzeitkräften und die zusätzliche Übernahme von 21 Schülern der angegliederten Krankenpflegeschule St. Hildegard in Erlenbach. 2020 konnten bereits 10 weitere Vollzeitpflegekräfte eingestellt werden. Damit verzeichnet die Klinik weiterhin einen Positivtrend. Auch die Maßnahmen und Zahlen rund um die COVID-19-Pandemie wurden diskutiert. Insgesamt wurden 21 Personen entlassen, vier Patienten sind an den Folgen ihrer COVID-19-Infektion in Kombination mit ihren jeweiligen Vorerkrankungen verstorben. Auf dem Weg zur schrittweisen Rückkehr zum Normalbetrieb setzt die Klinik auf ein übergreifendes Farb-Konzept, das gemeinsam mit Medizinern und Hygienikern erarbeitet wurde. Im Mittelpunkt steht die sichere Versorgung aller Patienten. Mithilfe eines Ampel-Systems werden die unterschiedlichen Bereiche für die Patienten und Mitarbeiter - in Rot, Gelb und Grün - einfach und gut verständlich gekennzeichnet. In den grünen Bereichen werden - bezogen auf COVID-19 - alle risikolosen Patienten behandelt. Patienten, die ein erhöhtes Risiko für eine, auch unerkannte, COVID-19-Infektion haben, werden im gelben Bereich der Kliniken versorgt. Hier befinden sich unter anderem Patienten, deren Infektionszeichen abgeklärt werden müssen. Sie werden isoliert in Einzelzimmern untergebracht, bis ein negatives Testergebnis und eine gesicherte Diagnose vorliegen. Rote Zonen sind ausschließlich für die Behandlung von COVID-19-Patienten vorgesehen. In diesem und dem gelben Bereich dürfen sich Patienten nur bei medizinischer Notwendigkeit außerhalb des Zimmers aufhalten. Der Krankenhausbeirat spricht Empfehlungen zu aktuellen Fragestellungen aus, ist jedoch kein beschließendes Gremium. Als Partner auf Augenhöhe treten sie in einen konstruktiven Dialog. Er versteht sich als wichtiges Bindeglied zwischen Bürgern, Politik und Krankenhaus. Aktuelle Beiratsmitglieder sind Marcus Sommer, Regionalgeschäftsführer der Helios Region Süd und Beiratsvorsitzender, Landrat Jens Marco Scherf als stellvertretender Vorsitzender, Berthold Rüth, Marion Becker, Roland Eppig sowie Ruth Weitz. Von Seiten der Klinik nimmt zudem die Geschäftsführung der Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach teil. Die nächste Beiratssitzung wurde auf den 13. November 2020 festgelegt.