Suchen
Menü
Schließen

Ein Stück Leben zurückgeben

Chefarzt der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie, Dr. Martin Schreiber, MHBA, operiert die Ärmsten der Welt

03. November 2023

Rund 5600 Kilometer entfernt, an der Westafrikanischen Küste, liegt die Inselrepublik Sao Tome. Rund 50 Prozent der Menschen leben hier an der Armutsgrenze. Den Chefarzt der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie im Helios Klinikum Erfurt, Dr. med. Martin Schreiber, verschlägt es mehrmals im Jahr auf die Inseln – er operiert hier gemeinsam mit einem interdisziplinären Team die Ärmsten der Armen. Innerhalb von 10 Tagen werden in Sao Tome Krankheitsbilder wie akute und degenerative Handverletzungen, Verbrennungen sowie Defekten nach Trauma und Tumore bei Kindern und Erwachsenen behandelt.

 

„Durch die exzellente Zusammenarbeit mit dem Klinik Hospital Ayres de Menezes und die tatkräftige Unterstützung der Assistenzärztin vor Ort, gelang es, unsere Patientinnen und Patienten in den engen Operationsplan einzupassen.“, schildert Dr. Schreiber seinen Aufenthalt. Insgesamt wurden 18 stationäre Patient:innen im Alter zwischen 6 und 63 Jahren in 36,5 Stunden reiner OP-Zeit behandelt.

Besonders emotional wurde es, als die 13jährige Patientin Bernadina zum Chefarzt kam. Sie litt an schweren Defektverletzungen im Gesicht – Grund dafür war eine Machete. Nach einer mehrstündigen Operation konnte der Kleinen wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden – ein großer Erfolg für das Team. Zusätzlich wurden 28 Patienten im Rahmen einer eigens dafür eingerichtete plastisch-chirurgischen Spezialsprechstunde angesehen. Trotz teilweise anspruchsvollen Rahmenbedingungen, wie defekte Beatmungsgeräte oder längerer Stromausfälle, gelang es dem Team, die entsprechenden Operationen erfolgreich durchzuführen.

Die ambulante Nachsorge vor Ort wird von Dr. Leonilde Carvalho sichergestellt, ebenso ist Dr. Schreiber telemedizinisch ständig involviert. Der Einsatz von Dr. Schreiber und seinem Team konnte durch die internationale Kooperation mehrerer Kliniken und der hervorragenden Unterstützung von Interplast und der gemeinnützigen Dr.-Stephan-Knabe-Stiftung realisiert werden. Nach bereits zwei vorrangegangenen Einsätzen in Sao Tome besteht die Kooperation nun aus insgesamt sechs deutschen Krankenhäusern in öffentliche und privater Trägerschaft.

Chefarzt operiert in Afrika