Teller, Tassen, Gläser, Besteck und Tabletts. Das Helios Klinikum Erfurt ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit mehr als 1.200 Betten. Täglich erhalten hier alle Patientinnen und Patienten drei Mahlzeiten, die ihnen mit Tablett und Geschirr gereicht werden. Das ist nicht nur eine Herausforderung bei der Zubereitung der Speisen, sondern auch für den anschließenden Abwasch.
In einer Bandspülmaschine wird das Geschirr über ein Förderband transportiert. Anders als bei bekannten Geschirrspülmaschinen aus dem Haushalt laufen die Programme nicht zeitlich, sondern räumlich versetzt ab. Vorwaschen, Reinigen, Spülen und Trocknen haben einen eigenen Bereich innerhalb der Maschine. „Man kann den Vorgang gut mit einer Waschstraße vergleichen“, so Kay-Uwe Hempel. Am Ende wird das saubere Geschirr entnommen und einsortiert.
Die Spültechnologie wurde über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei geht es nicht einfach nur um bessere Technik. Hersteller und Nutzer haben dabei stets das Ganze im Blick: den Menschen, die Natur, die Ressourcen. Dabei ist der Ansporn, sich scheinbar widersprechende Anforderungen in ein schlüssiges Konzept zu bringen: absolute Hygiene und damit Sicherheit einerseits, schonender Umgang mit Wasser und Energie andererseits.
„Damit Wasser- und Energieverbrauch so gering wie möglich ausfallen, wird das Spülwasser in die Tanks zur Reinigung zielgerichtet und bedarfsorientiert gepumpt und die entstehende Wärme zurückgewonnen. Auch das Filtersystem ermöglicht ein wahres Kunststück: optimale Sauberkeit bei deutlich weniger Spülmittel- und Wassereinsatz. Der Filter sammelt die Reste aus dem Wasser, dann spült er sie zyklisch aus dem Tank – ohne zusätzliches Wasser zu benötigen. Bei sämtlichen Prozessen wird Energie zurückgewonnen und durch eine innovative Regelung reinvestiert“, erklärt der Energiefachmann des Helios Klinikums Erfurt.
Die Anschaffung und Installation der beiden Anlagen ist auch für die Betriebstechnik des Klinikums kein alltäglicher Vorgang. „Die Umstellung von alt zu neu musste gut geplant und getaktet sein“, betont Kay-Uwe Hempel. „Wir haben nachts mit der Abschaltung der alten Maschinen begonnen, um den Tagesbetrieb so wenig wie möglich zu gefährden. Insgesamt hat der Umstellungsprozess drei Nächte gedauert.“ Die beiden neuen Bandgeschirrspülmaschinen sind mittlerweile fest im Einsatz und reinigen seither 20 bis 25 Tabletts pro Minute.
Verbrauchszahlen im Vergleich | |
vorher | nachher |
Energieträger Sattdampf | Energieträger Sattdampf |
Stromverbrauch | Stromverbrauch |
Wasserverbrauch (enthärtetes und demineralisiertes Wasser) | Wasserverbrauch (enthärtetes und demineralisiertes Wasser) |
Abwasser | Abwasser |
Reinigungs- und Klärspüler | Reinigungs- und Klärspüler |
Wärmerückgewinnungsgrad | Wärmerückgewinnungsgrad |
Energie- und Verbrauchskosten | Energie- und Verbrauchskosten |