Suchen
Menü
Schließen

Kooperation mit Health and Medical University (HMU)

Helios Klinikum Erfurt soll Universitätsklinikum werden
01. September 2021

Erfurt soll Sitz der nichtstaatlichen medizinischen Hochschule HMU Health und Medical University (HMU) werden. Das teilten Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee und die Geschäftsführerin der HMU Health and Medical University GmbH, Ilona Renken-Olthoff, am 1. September 2021 im Rahmen einer Pressekonferenz mit. Die medizinische Hochschule soll in der thüringischen Landeshauptstadt künftig sowohl universitäre als auch fachhochschulische Studiengänge anbieten: Humanmedizin, Psychologie, Psychotherapie und Hebammenkunde. Die Ausbildung in Erfurt soll voraussichtlich bereits zum Sommersemester 2022 starten. Tiefensee übergab zugleich den Bescheid zur staatlichen Anerkennung der HMU. Die Anerkennung ist notwendig, um in Thüringen eine Hochschule betreiben zu können.

„Lehre und Forschung wieder fest an unserem Campus zu verankern, dieser Gedanke leitet uns seit langem. Mit der Health and Medical University haben wir nun einen leistungsstarken und erfahrenen Partner an unserer Seite, der mit uns den durch den Deutschen Wissenschaftsrat akkreditierten Studiengang Humanmedizin in Erfurt etablieren möchte. Das Helios Klinikum Erfurt bietet als Maximalversorger und mit seinen renommierten Expert:innen in mehr als 30 Fachbereichen beste Voraussetzungen, um diese Vision zu verwirklichen.“ Prof. Dr. med. Thomas Steiner, Ärztlicher Direktor Helios Klinikum Erfurt.

Kooperation mit Health and Medical University (HMU)

Die Medizinische Akademie Erfurt (MAE) war eine am 1. September 1954 gegründete Medizinische Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht in Erfurt, zur damaligen Zeit Bezirkshauptstadt des Bezirks Erfurt in der DDR und seit 1990 Landeshauptstadt des Freistaats Thüringen. Das Studium an der MAE umfasste den klinischen Teil des Medizinstudiums, nachdem die Studenten den vorklinischen Teil bis zum Physikum an den medizinischen Fakultäten verschiedener Universitäten in der DDR absolviert hatten. Die Hochschule wurde zum 31. Dezember 1993 geschlossen, als Nachfolgeeinrichtung entstand das zur Helios-Gruppe gehörende Klinikum Erfurt, ein Krankenhaus der Maximalversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Schiller-Universität Jena.