Suchen
Menü
Schließen

Passgenau und den Wünschen des Patienten entsprechend

Helios Klinikum Erfurt setzt auf digitales Netzwerk für die Anschlussversorgung
30. Juni 2020

Erfurt. Neigt sich der Aufenthalt im Krankenhaus dem Ende zu, stellt sich in vielen Fällen die Frage nach der weiteren Versorgung des Patienten. Denn nicht immer ist eine Entlassung zurück in die eigenen vier Wände möglich. Um Patienten und Angehörige gleichermaßen und vor allem schnell zu unterstützen, setzt das Helios Klinikum Erfurt ab sofort auf ein webbasiertes digitales Entlass-Management. Grundlage bildet ein thüringenweites Netzwerk, in dem sich ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen zusammenschließen und tagesaktuell freie Kapazitäten melden können.

„Eine nahtlose Weiterversorgung war bislang nicht immer möglich“, schildert Carmen Franke, kommissarische Pflegedirektorin im Helios Klinikum Erfurt, die Gründe, neue Wege zu gehen. „Manchmal haben die Mitarbeiter unseres Sozialdienstes mehrere Tage benötigt, um die Kapazitäten aller Einrichtungen telefonisch abzufragen. Das ist weder für die wartenden Patienten noch fürs Personal optimal.“ Die webbasierte digitale Lösung verspricht dagegen deutlich schnellere Ergebnisse. „Von den etwa 120 ambulanten und stationären Nachversorgern in Erfurt und Umgebung haben sich bereits 57 Prozent in diesem Netzwerk registriert. Das stimmt mich zuversichtlich, dass wir künftig in den meisten Fällen nicht nur schnell, sondern sogar passgenau und den Wünschen des Patienten entsprechend eine Anschlussversorgung garantieren können“, so Franke weiter.

Passgenau und den Wünschen des Patienten entsprechend

Damit das Netzwerk weiter wächst, hat die kommissarische Pflegedirektorin in einer groß angelegten Aktion knapp 300 relevante Dienstleister in Thüringen angeschrieben und für eine Anmeldung auf der kostenfreien Plattform geworben. Im September soll auf einer gemeinsamen Veranstaltung ein erstes Fazit gezogen werden. Franke selbst ist schon jetzt überzeugt: „Wir können mit diesem zeitgemäßen Tool unsere Patienten und ihre Angehörigen noch besser unterstützen. Und es wird gleichzeitig die Arbeit derer um ein Vielfaches erleichtern, die im Krankenhaus und den angeschlossenen Einrichtungen arbeiten.“

Anmeldungen auf der kostenfreien Plattform.

Bereits zu Beginn Ihres Aufenthaltes informieren unsere Kollegen in der Patientenaufnahme Sie über unser Entlassmanagement. Im weiteren Verlauf Ihres Aufenthaltes ermitteln wir Ihren individuellen Versorgungsbedarf mehrfach, um Einschränkungen von Mobilität und Selbstversorgung zu identifizieren.