Lendholt ist derzeit Klinikgeschäftsführer des Helios Klinikums Gotha und der Helios Klinik Bleicherode. Die Position in Gotha gibt Lendholt ab, die lückenlose Nachbesetzung ist bereits geregelt. Die Leitung der Helios Klinik Bleicherode behält Lendholt bei. Der gebürtige Niedersachse ist seit mehr als 15 Jahren bei Helios und hat in dieser Zeit Helios Kliniken in Sachsen, Hessen und Thüringen geleitet.
„Die Führung des Helios Klinikums Erfurt ist eine besondere Herausforderung, der ich mich gerne stelle“, sagt der neue Klinikgeschäftsführer. „Ich tue dies mit Freude, aber auch mit Respekt. Das Klinikum ist eines der größten Krankenhäuser in Thüringen und leistet einen maßgeblichen Beitrag zur qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung der Bevölkerung im Freistaat. Auch innerhalb des Helios Unternehmens spielt das Erfurter Klinikum medizinisch wie wirtschaftlich eine tragende Rolle. Es ist bestens ausgestattet und verfügt über exzellente Mitarbeiter in Medizin, Service und Management. Gemeinsam mit diesem hochkompetenten und engagierten Team möchte ich die herausragende Position des Helios Klinikums Erfurt in Thüringen und im Unternehmen weiter ausbauen. Diese Teamarbeit habe ich in Gotha und Bleicherode sehr schätzen gelernt.“
„Mit Florian Lendholt haben wir einen hoch kompetenten und überaus erfahrenen Klinikmanager aus unseren Reihen für das Erfurter Klinikum gewinnen können. Er hat sich durch seine langjährige ausgezeichnete Arbeit in den Helios Kliniken für die Übernahme der Leitung unseres Maximalversorgers empfohlen. Florian Lendholt kennt sich in der Thüringer Krankenhauslandschaft bestens aus und ist prädestiniert, die Zentrenbildung unter den Helios Kliniken in der Region von Erfurt aus zu unterstützen“, erklärt Robert Möller, Regionalgeschäftsführer der Helios Region Mitte. „Für seine neue Tätigkeit wünsche ich ihm viel Erfolg! Die Position der Klinikgeschäftsführung in Gotha wird zum 1. April nachbesetzt. Die Führung der Helios Klinik Bleicherode durch Florian Lendholt bleibt durch den Wechsel unberührt.“
Dem scheidenden Klinikgeschäftsführer dankte der Regionalgeschäftsführer für seine hervorragende Leistung im Helios Klinikum. „Florian Aschbrenner hat während seiner Tätigkeit hier in Erfurt viele und vieles bewegt und zahlreiche positive Entwicklungen auf den Weg gebracht, etwa die Etablierung einer eigenen Klinik für Interdisziplinäre Intensivmedizin und Intermediate Care, die Digitalisierung und die Einführung der Robotik im OP. Unter seiner Leitung wurden der Pflegedienst restrukturiert und über einhundert neue Vollkräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege gewonnen. Zu seiner besonderen neuen Verantwortung, der Führung von vier Kliniken mit insgesamt rund 1.100 Betten, 2.400 Mitarbeitern und jährlich mehr als 135.000 Patientenbehandlungen, beglückwünsche ich ihn sehr“, sagt Robert Möller.
Florian Aschbrenner blickt zufrieden auf seine Tätigkeit im Helios Klinikum Erfurt zurück: „Es war eine sehr intensive Zeit, die ich sehr genossen habe. Wir haben hier in Erfurt und in der Region Mitte konstruktiv zusammengearbeitet und sehr gute Ergebnisse erzielt. Dafür danke ich allen Mitarbeitern in allen Bereichen des Klinikums und den Kollegen in der Region sehr herzlich. Auch wenn es eine großartige Aufgabe ist, das Helios Klinikum Erfurt zu führen, so freue ich mich jetzt auf eine neue, ebenfalls großartige Aufgabe in meiner Münchner Wahlheimat. Dem Erfurter Klinikum wünsche ich eine weiterhin ausgezeichnete Position im Wettbewerb und meinem Nachfolger viel Erfolg!“