Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
traditionell zum Jahresabschluss möchten wir Sie zu einem Update Nierenzellkarzinom nach Erfurt einladen.
In diesem Jahr wollen wir dabei auch einen Blick über den Tellerrand wagen und auf den ersten Blick etwas unspezifischere Themen diskutieren.
Im grundlagenwissenschaftlichen Teil werden die erblichen Formen des Nierenzellkarzinoms thematisiert. Die Identifizierung dieser Patienten und die differenzierte Diagnostik sind essentiell für
die individuelle Therapieplanung in dieser Patientengruppe.
Aber auch Aspekte der operativen Therapie sowie der Systembehandlung sollen nicht zu kurz kommen. Hier gab es in diesem Jahr keine klinisch relevant wegweisenden Entwicklungen. Den
Therapiealltag verändernde Konzepte deuten sich mit aktuell präsentierten internationalen Daten jedoch bereits an.
Wir freuen uns sehr darauf, Sie wiederzusehen und würden uns freuen, Sie am 29.11.2023 im Augustinerkloster zahlreich begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. med. Thomas Steiner
Klinik für Urologie, Helios Klinikum Erfurt
Prof. Dr. med. Heiko Wunderlich
Klinik für Urologie und Kinderurologie, St. Georg Klinikum Eisenach
Prof. Dr. med. Kerstin Junker
Klinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum des Saarlandes
Prof. Dr. med. Albrecht Stier
Vorsitzender des Vorstandes, Tumorzentrum Erfurt e. V.
Zielgruppe
Ärzte
Veranstalter
Tumorzentrum Erfurt e.V. in Zusammenarbeit mit dem Uroonkologischen Zentrum am Helios Klinikum Erfurt.
Programm
Das Programm finden Sie untenstehenden im Flyer oder hier.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 22.11.2023 hier an.
Veranstaltungsort
Augustinerkloster Erfurt
Augustinerstr. 10, 99084 Erfurt