Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit diesem Programm laden wir Sie herzlich zu unserem inzwischen Tradition gewordenen, vorweihnachtlichen gemeinsamen Symposium „Neuroonkologisches Update“ ein.
Nachdem wir im vergangenen Jahr die interdisziplinäre Therapie von Patienten mit zerebralen Metastasen thematisiert haben, möchten wir uns in diesem Jahr wieder der Therapie von Patienten mit Gliomen widmen. Aktuelle Studiendaten versprechen eine Verbesserung der Möglichkeiten der systemischen Therapie sowohl für die niedriggradigen als auch die höhergradigen Gliome. Des Weiteren wollen wir mit Ihnen Möglichkeiten und Grenzen der endoskopischen Schädelbasischirurgie bei Schädelbasistumoren diskutieren. Die Vorstellung der neuen Klassifikation von Patienten mit Neurofibromatose 2 gibt Ihnen die Möglichkeit, den aktuellen Stand der Diagnostik und Behandlungsindikationen mit uns zu erörtern.
Es ist uns wiederum gelungen, namhafte Referenten nach Erfurt einzuladen, die aktuelle Entwicklungen in der Neuroonkologie vorstellen, Ihre Fragen dazu beantworten und Ihnen somit die Möglichkeit geben, in einen regen fachlichen Austausch treten zu können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ein Wiedersehen in Erfurt im gewohnt angenehmen Rahmen, welches uns das Augustinerkloster bietet, sowie eine angeregte, interdisziplinär geprägte Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. med. Rüdiger Gerlach
Prof. Dr. med. Andreas Steinbrecher
Prof. Dr. med. Steffen Rosahl
stellvertretend für alle Mitarbeiter des Neuroonkologischen Zentrums am Helios Klinikum Erfurt
Prof. Dr. med. Albrecht Stier
Vorsitzender des Vorstandes Tumorzentrum Erfurt e. V.
Zielgruppe
Ärzte
Veranstalter
Tumorzentrum Erfurt e.V. in Zusammenarbeit mit dem Neuroonkologischen Zentrum am Helios Klinikum Erfurt.
Programm
Finden Sie im beiliegenden Flyer oder hier.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 29.11.2023 hier an.
Veranstaltungsort
Augustinerkloster Erfurt
Augustinerstr. 10, 99084 Erfurt