Bei rund der Hälfte der Patient:innen mit kolorektalen Karzinomen treten auch Lebermetastasen auf. Diese häufige und herausfordernde Begleiterscheinung kann die Prognose und das Management der ursprünglichen Tumorerkrankung erheblich beeinflussen. Für die bestmögliche Behandlung ist daher ein multidisziplinärer und moderner Ansatz erforderlich, der sich vor allem auf die frühe Diagnostik und schonende Entfernung der Absiedelungen konzentriert. Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen daher einen Einblick in die fächerübergreifende Arbeitsweise unserer Tumorzentren, aktuelle Erkenntnisse sowie moderne Behandlungsoptionen wie die Robotik geben. Aber auch Problemstellungen und Diskussionsansätze sollen nicht zu kurz kommen.
Für eine bessere Planbarkeit bitten wir um eine formlose Anmeldung unter der Tel. 0203 546 30301 oder per Mail an Selina.Przybilla@helios-gesundheit.de
PROGRAMM
17.30 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. med. Marco Das
Chefarzt der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie
Ärztlicher Direktor
17.35 Uhr
Diagnostik und Intervention von Lebermetastasen
Prof. Dr. med. Marco Das
18.10 Uhr
Robotik und parenchymsparende Eingriffe
Dr. med. Norbert Hennes
Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie,
Leiter des Darmkrebs- und Robotikzentrums
Dr. med. Daniel Busch
Oberarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie
19.00 Uhr
Zusammenfassung und Diskussion
Im Anschluss
Gemeinsamer Imbiss