Suchen
Menü
Schließen

Amper-Klinikum schaltet Telefon-Hotline zum Thema Parkinson

Am 11. April ist Welt-Parkinson-Tag. Neurologie-Chefarzt Dr. Christian Lechner lädt an diesem Tag zu einer Sondersprechstunde ein: Er steht von 10 bis 16 Uhr für Fragen rund um das Thema Parkinson am Telefon zur Verfügung.
05. April 2022

In Corona-Zeiten ist die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und zur Information für Erkrankte und deren Angehörige eingeschränkt. Anlässlich des Welt-Parkinson-Tags am 11. April lädt Dr. Christian Lechner, Chefarzt für Neurologie und Neurogeriatrie am Helios Amper-Klinikum Dachau, zu einer zusätzlichen Sprechstunde ein. Der Experte ist an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 08131/76-548 erreichbar. 

„Soziale Kontakte, regelmäßige Tagesabläufe, Bewegungstrainings und Therapiekontrollen beim Arzt sind wesentliche Bestandteile der Behandlung von Parkinson-Patienten“, erklärt Dr. Lechner. „Während der Pandemie ist es umso wichtiger, für die gezielte Patientenkommunikation zu sorgen und Betroffene wie Angehörige zu unterstützen.“ Der Chefarzt hofft, „dass wir mit der Telefon-Hotline viele Interessierte erreichen und mit ihnen in den persönlichen Austausch gehen können“. 

Parkinsonnetzwerk für Betroffene und Angehörige
2019 hat Dr. Lechner gemeinsam mit Karl Walter, dem Leiter der Selbsthilfegruppe Parkinsontreff Karlsfeld-Dachau, ein Parkinsonnetzwerk für den Landkreis Dachau und die Region München Nord gegründet. Die Plattform dient dem fachlichen Austausch, der Fortbildung und dem Informationsfluss zwischen Betroffenen und Behandelnden. Es werden individuelle Fragen zum Krankheitsverlauf, zu Therapieoptionen oder zu einer Morbus Parkinson-Erkrankung in Verbindung mit Corona beantwortet. Dr. Lechner bietet darüber hinaus jeden Dienstag von 14 bis 15 Uhr eine telefonische Sprechstunde zu diesem Krankheitsbild an.

Das Parkinsonsyndrom ist nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung, bei der ein langsam fortschreitender Verlust von Nervenzellen diagnostiziert wird. Die wichtigsten Symptome sind unkontrolliertes Zittern, Muskelsteifigkeit und gestörte Bewegungsabläufe. Die Folge sind oft Verletzungen durch Stürze und ein sozialer Rückzug. In Deutschland gibt es rund 400.000 Parkinson-Betroffene. Die Krankheit ist bis heute unheilbar. „Doch mit der passenden Therapie und dem richtigen Umgang steigt die Lebensqualität deutlich“, sagt Dr. Lechner. „Daher ist es wichtig, sich von Anfang an aktiv mit der Erkrankung auseinanderzusetzen und Möglichkeiten zu finden, das Leben weiterhin eigenständig zu gestalten.“ 

Das Helios Amper-Klinikum Dachau versorgt jährlich rund 22.000 stationäre Patient:innen, die Helios Amper-Klinik Indersdorf rund 800 akutstationäre sowie 1.200 stationäre Reha-Patient:innen. Weitere rund 36.000 Patient:innen werden ambulant von den rund 1.200 Mitarbeitenden der beiden Klinikstandorte medizinisch versorgt. Die 17 Fachabteilungen in Dachau verfügen zusammen über 435 Betten. Die Klinik in Markt Indersdorf ist spezialisiert auf Altersmedizin und verfügt mit der Akutgeriatrie sowie der stationären und ambulanten geriatrischen Rehabilitation über insgesamt 90 Betten.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.


Pressekontakt:
Pia Ott
Pressesprecherin
Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (08131) 76-533
E-Mail: pia.ott@helios-gesundheit.de
 

Doctor using smartphone