Das Helios Amper-Klinikum Dachau lädt zum Job-Speed-Dating ein: Bewerberinnen und Bewerber für die Pflege können einfach und unkompliziert vorbeikommen. „Es geht um ein entspanntes Kennenlernen in lockerer Atmosphäre“, sagt Pflegedirektor Martin Endres. „Da sind keine aufwändigen Bewerbungsunterlagen gefragt – wir wollen den Menschen kennenlernen und unser Klinikum vorstellen. Das geht am besten in einem persönlichen Gespräch.“
Am Dienstag, 5. Juli, steht der Tagungsraum 1 im Amper-Klinikum ganz im Zeichen der Pflege. Anders als bei konventionellen Vorstellungsgesprächen kann hier bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen unverbindlich über berufliche Möglichkeiten und Chancen gesprochen werden. Eine Voranmeldung für das Job-Speed-Dating ist nicht erforderlich. Herzlich eingeladen ist jeder aus der Pflege, der das Amper-Klinikum als Arbeitgeber kennenlernen möchte.
Sinnstiftende Aufgabe in familiärer Atmosphäre
Rund 1.200 Beschäftigte arbeiten in den Amper-Kliniken Dachau und Indersdorf, 500 davon in der Pflege. Der Schwerpunktversorger hat 17 Fachabteilungen, erst im Februar dieses Jahres startete die neue Abteilung Urologie und Kinderurologie. „Insbesondere in der Pflege wird es zunehmend herausfordernder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden“, so Endres. „Vielleicht können wir auf diese Weise Personen ansprechen, die sich gern informieren möchten und eine offizielle Bewerbung bisher gescheut haben.“
Gute Argumente, in den Helios Amper-Kliniken zu arbeiten, gibt es viele: Eine sinnstiftende Tätigkeit in familiärer Atmosphäre, kurze Wege und eine professionelle abteilungsüber-greifende Zusammenarbeit.
Das Job-Speed-Dating findet am Dienstag, 5. Juli, um 16:30 Uhr im Tagungsraum 1 im Helios Amper-Klinikum Dachau statt. Teilnehmende müssen ein negatives Testergebnis einer zertifizierten Teststelle vorlegen. Der Antigen-Schnelltest kann aber auch vor Ort durchgeführt werden.
Das Helios Amper-Klinikum Dachau versorgt jährlich rund 22.000 stationäre Patient:innen, die Helios Amper-Klinik Indersdorf rund 800 akutstationäre sowie 1.200 stationäre Reha-Patient:innen. Weitere rund 36.000 Patient:innen werden ambulant von den rund 1.200 Mitarbeitenden der beiden Klinikstandorte medizinisch versorgt. Die 17 Fachabteilungen in Dachau verfügen zusammen über 435 Betten. Die Klinik in Markt Indersdorf ist spezialisiert auf Altersmedizin und verfügt mit der Akutgeriatrie sowie der stationären und ambulanten geriatrischen Rehabilitation über insgesamt 90 Betten.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Mipllionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Pia Ott
Pressesprecherin
Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (08131) 76-533
E-Mail: pia.ott@helios-gesundheit.de
Pressemitteilung_Job-Speed-Dating.pdf
Pressebild_Job-Speed-Dating.jpg