Pflegekräfte sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten im Einsatz. Den Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai nahm die Klinikleitung daher gerne zum Anlass, um sich für das großartige Engagement mit einem Geschenk zu bedanken. Angesichts der weiterhin strengen Sicherheitsmaßnahmen in den Amper-Kliniken Dachau und Indersdorf wurden die Geschenke – flauschige graue Fleecejacken mit grünem Helios Logo – aber nicht jedem Mitarbeiter persönlich, sondern stationsweise übergeben.
„Wir bedanken uns bei unseren Pflegefachkräften für ihr verantwortliches Handeln, ihr Durchhaltevermögen und ihre Kraft – ganz besonders in den vergangenen Monaten“, sagt Klinikgeschäftsführer Florian Aschbrenner. Und Pflegedirektor Martin Endres ergänzt: „Die Kolleginnen und Kollegen sind Tag für Tag mit viel Fürsorge und Empathie an der Seite der Patienten. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag für die hohe Qualität in der Patientenversorgung. Das verdient unsere höchste Anerkennung.“
Erinnerung an Florence Nightingale
Der Internationale Tag der Pflege findet jedes Jahr am 12. Mai statt. Er erinnert an den Geburtstag der Begründerin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale, und soll auf den hohen Stellenwert der Pflege im Gesundheitsbereich aufmerksam machen.
Das Helios Amper-Klinikum Dachau versorgt jährlich rund 22.000 stationäre Patienten, die Helios Amper-Klinik Indersdorf rund 800 akutstationäre sowie 1.200 stationäre Reha-Patienten. Weitere rund 36.000 Patienten werden ambulant von den rund 1.200 Mitarbeitern der beiden Klinikstandorte medizinisch versorgt. Die 16 Fachabteilungen in Dachau verfügen zusammen über 435 Betten. Die Klinik in Markt Indersdorf ist spezialisiert auf Altersmedizin und verfügt mit der Akutgeriatrie sowie der stationären und ambulanten geriatrischen Rehabilitation über insgesamt 90 Betten.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Pia Ott
Pressesprecherin
Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (08131) 76-533
E-Mail: pia.ott@helios-gesundheit.de
Pressemitteilung_Tag_der_Pflege_2021.pdf
Pressebild_Tag_der_Pflege_2021.jpg