Suchen
Menü
Schließen

Nähe schaffen in Corona-Zeiten: Klinikmitarbeiter überreichen persönliche Weihnachtsbotschaften

Eine Überraschung direkt ans Krankenbett: Über die Amper-Kliniken können Angehörige den Patientinnen und Patienten an Heiligabend eine Grußbotschaft schicken. Karten und Blumen werden vom Servicepersonal persönlich überreicht.
13. Dezember 2021

Die Krankenhaus-Ampel steht weiterhin auf Rot, die Inzidenzen sind hoch und Besuche in Kliniken nur eingeschränkt möglich. Auch in den Helios Amper-Kliniken Dachau und Indersdorf gelten vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie strenge Besuchszeiten. Um den Patientinnen und Patienten, die die Weihnachtstage im Krankenhaus verbringen müssen, eine kleine Freude zu machen, starten die Amper-Kliniken eine besondere Aktion: Mit Grußkarten haben Angehörige die Möglichkeit, ihre Angehörigen oder Freunde mit einer persönlichen Nachricht zu überraschen. Die Klinikbeschäftigten überreichen die Botschaft an Heiligabend zusammen mit einer weihnachtlichen Blume direkt am Krankenbett. 

Kartenmotive zum Herunterladen und Ausdrucken werden auf den Internetseiten der jeweiligen Kliniken angeboten. Wer lieber eine eigene Karte verwenden möchte, kann dies selbstverständlich ebenfalls tun. Die Grüße sollten bis spätestens Montag, 20. Dezember, in einem verschlossenen Briefumschlag per Post in den Kliniken eintreffen oder dort an der Information abgegeben werden. Wichtig ist, dass auf dem Umschlag der Name der Patientin oder des Patienten, die Station und das Kennwort „Weihnachten“ stehen. 

Alle Informationen zu der kostenlosen Aktion und die Kartenmotive sind online auf helios-gesundheit.de/dachau und auf helios-gesundheit.de/indersdorf verfügbar.


Das Helios Amper-Klinikum Dachau versorgt jährlich rund 22.000 stationäre Patienten, die Helios Amper-Klinik Indersdorf rund 800 akutstationäre sowie 1.200 stationäre Reha-Patienten. Weitere rund 36.000 Patienten werden ambulant von den rund 1.200 Mitarbeitern der beiden Klinikstandorte medizinisch versorgt. Die 16 Fachabteilungen in Dachau verfügen zusammen über 435 Betten. Die Klinik in Markt Indersdorf ist spezialisiert auf Altersmedizin und verfügt mit der Akutgeriatrie sowie der stationären und ambulanten geriatrischen Rehabilitation über insgesamt 90 Betten.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 90 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 53 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.


Pressekontakt:
Anne Schaller
Referentin Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (08131) 76-67678
E-Mail: anne.schaller@helios-gesundheit.de
 

1346045513