Suchen
Menü
Schließen

Helios Amper-Klinikum Dachau fokussiert sich auf Corona-Patienten

Die Zahl der mit Sars CoV-2-infizierten Personen steigt im Landkreis Dachau. Aktuell verzeichnet das Helios Amper-Klinikum Dachau ein gehäuftes Auftreten von positiv auf Covid-19 getesteten Personen. Das Klinikum hat in Absprache mit dem Landratsamt Maßnahmen zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter getroffen.
03. April 2020
Aktuell verzeichnet das Helios Amper-Klinikum Dachau ein gehäuftes Auftreten von positiv auf Covid-19 getesteten Personen. Entsprechend eines Bescheids des Landratsamtes am frühen Abend ist die stationäre Aufnahme sowie die Entlassung von Patienten ab sofort nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Das Amper-Klinikum Dachau nimmt Covid-19-Patienten, die positiv getestet wurden, weiterhin auf. Hierzu zählen auch alle Covid-19-positiven Notfälle, wie Schlaganfall oder Herzinfarkt.
Alle anderen Patienten werden nicht mehr aufgenommen. Die Entlassung von Patienten nach Hause ist nach vorheriger Absprache und Zustimmung des Gesundheitsamts Dachau möglich. Nicht möglich sind derzeit Verlegungen von Patienten an andere Kliniken und in Alten- und Pflegeheime. Zudem sind die Sicherheitsvorkehrungen, die bislang nur für die Behandlung von positiv auf Covid-19 getestete Personen oder Verdachtsfälle galten, auf die Behandlung aller Patienten ausgeweitet worden. Als weitere Vorsichtsmaßnahme sind alle Mitarbeiter der Klinik strikt dazu angehalten, im öffentlichen Raum einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und sich außerhalb ihrer Tätigkeit in der Klinik in häusliche Quarantäne zu begeben. Darüber hinaus wurde damit begonnen, sowohl alle Patienten als auch alle Mitarbeiter auf das Corona-Virus SARS-CoV-2 zu testen. Die Ergebnisse werden kurzfristig erwartet. Das Helios Amper-Klinikum Dachau versorgt derzeit Covid-19-Patienten aller Schweregrade. Schon in den vergangenen Wochen hat die Klinik damit begonnen, planbare Operationen und Eingriffe auszusetzen, sofern dies gesundheitlich vertretbar ist, und sich auf die Behandlung von Notfällen konzentriert. Mit diesem Schritt sollten Kapazitäten für potenzielle Covid-19-Patienten aus dem Landkreis Dachau und über die Grenzen des Landkreises hinaus geschaffen werden. Von einer weiteren Zunahme von Corona-bedingten Patientenzahlen ist zeitnah auszugehen. Demzufolge stellt das Klinikum die stationären und ambulanten Behandlungen ein und fokussiert sich auf die Versorgung stationären Covid-19-Patienten. Das Helios Amper-Klinikum Dachau versorgt jährlich rund 22.000 stationäre Patienten, die Helios Amper-Klinik Indersdorf rund 800 akutstationäre sowie 1.200 stationäre Reha-Patienten. Weitere rund 36.000 Patienten werden ambulant von den rund 1.200 Mitarbeitern der beiden Klinikstandorte medizinisch versorgt. Die 14 Fachabteilungen in Dachau verfügen zusammen über 435 Betten. Die Klinik in Markt Indersdorf ist spezialisiert auf Altersmedizin und verfügt mit der Akutgeriatrie sowie der stationären und ambulanten geriatrischen Rehabilitation über insgesamt 90 Betten. Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius. Pressekontakt:
Pia Ott
Pressesprecherin
Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (08131) 76-533
E-Mail: pia.ott@helios-gesundheit.de
Helios Amper-Klinikum Dachau fokussiert sich auf Corona-Patienten