Suchen
Menü
Schließen

Hebammen online: Geburtshilfe am Amper-Klinikum stellt sich digital vor

Sichere Geburten in Corona-Zeiten – dafür steht die Dachauer Frauenklinik. Gemeinsam mit dem Hebammen-Team beantwortet Chefarzt Professor Dr. Florian Ebner am Donnerstag, 3. Dezember, alle Fragen rund um die Entbindung.
30. November 2020

Die Geburt eines Kindes gehört zu den emotionalsten Momenten im Leben künftiger Eltern. Besonders wichtig sind die Auswahl der Klinik und die intensive Vorbereitung auf dieses besondere Lebensereignis. Um auch in Corona-Zeiten umfassend und persönlich zu informieren, stellt die Frauenklinik am Helios Amper-Klinikum Dachau ihr Angebot weiterhin online vor. Via Skype haben Interessierte die Möglichkeit, sich mit Professor Dr. Florian Ebner, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe, und dem Hebammen-Team zu unterhalten. Sie erhalten zudem einen ersten Eindruck von den neubezogenen Zimmern und der frisch renovierten Station. Im vierten Stock stehen vier helle Entbindungsräume zur Verfügung. Für Kaiserschnitte oder Notfälle verfügt die Frauenklinik über einen eigenen Operationsaal.

Der digitale Elterninformationsabend findet jeden ersten Donnerstag im Monat statt, der nächste läuft am 3. Dezember um 18 Uhr. Alle Informationen sowie den Link zur Skype-Veranstaltung finden Interessierte auf der Internetseite der Geburtshilfe unter www.helios-gesundheit.de/dachau/geburtshilfe, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss an einen Vortrag bleibt ausreichend Zeit für Fragen an die Geburtsexperten.


Das Helios Amper-Klinikum Dachau versorgt jährlich rund 22.000 stationäre Patienten, die Helios Amper-Klinik Indersdorf rund 800 akutstationäre sowie 1.200 stationäre Reha-Patienten. Weitere rund 36.000 Patienten werden ambulant von den rund 1.200 Mitarbeitern der beiden Klinikstandorte medizinisch versorgt. Die 15 Fachabteilungen in Dachau verfügen zusammen über 435 Betten. Die Klinik in Markt Indersdorf ist spezialisiert auf Altersmedizin und verfügt mit der Akutgeriatrie sowie der stationären und ambulanten geriatrischen Rehabilitation über insgesamt 90 Betten.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.


Pressekontakt:
Anne Schaller
Junior-Referentin 
Unternehmenskommunikation und Marketing 
Telefon: (08131) 76-67678
E-Mail: anne.schaller@helios-gesundheit.de
 

Hebammen online: Geburtshilfe am Amper-Klinikum stellt sich digital vor