Suchen
Menü
Schließen

Großzügige Geste in Corona-Zeiten: 2.650 FFP2-Masken für das Helios Amper-Klinikum Dachau

Im Zuge der Corona-Pandemie werden in den Amper-Kliniken täglich 700 FFP2-Masken zum Schutz vor Infektionen eingesetzt. Jetzt wurde dem Krankenhaus eine große Menge dieser Schutzmasken geschenkt.
15. Mai 2020
Er war selbst schon einmal Patient im Helios Amper-Klinikum Dachau und hat bei seinem Aufenthalt den Einsatz der Pflegekräfte und Ärzte schätzen gelernt. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wollte Benjamin Bayr jetzt helfen. „Es war mir ein dringendes Bedürfnis, meinen Teil dazu beizutragen, das medizinische Personal mit ausreichend Masken auszustatten“, so der Unternehmer aus Bergkirchen. 
Gesagt, getan: Über einen langjährigen Freund, Besitzer einer Drogerie in München, konnte Benjamin Bayr die in der Corona-Zeit dringend benötigten FFP2-Masken über das Ausland beziehen. Diese Masken entsprechen den vorgeschriebenen Normen für den Einsatz in Krankenhäusern. 
Bestmöglicher Schutz vor Infektionen
Klinikgeschäftsführer Florian Aschbrenner und der Ärztliche Direktor Professor Dr. Hjalmar Hagedorn nahmen die Spende von 2.650 FFP2-Masken im Wert von 10.000 Euro entgegen. „Wir freuen uns sehr über diese großzügige Geste“, sagte Klinikgeschäftsführer Aschbrenner bei der Übergabe. Auch Professor Hagedorn dankte dem Spender: „Im Namen der Ärzte und Pfleger nehmen wir die Masken sehr gerne an. Im Zuge der Corona-Pandemie benötigen wir in den Amper-Kliniken Dachau und Indersdorf täglich rund 700 dieser FFP2-Masken. Mit ihnen können wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unsere Patienten bestmöglich vor Infektionen schützen.“ 
Das Robert Koch-Institut empfiehlt zur Behandlung und Pflege von Patienten mit einer Infektion durch das Corona-Virus SARS-CoV-2 den Einsatz von FFP2-Masken. In den Amper-Kliniken trägt das Klinikpersonal grundsätzlich bei jedem direkten Patientenkontakt eine solche Maske. 

Das Helios Amper-Klinikum Dachau versorgt jährlich rund 22.000 stationäre Patienten, die Helios Amper-Klinik Indersdorf rund 800 akutstationäre sowie 1.200 stationäre Reha-Patienten. Weitere rund 36.000 Patienten werden ambulant von den rund 1.200 Mitarbeitern der beiden Klinikstandorte medizinisch versorgt. Die 14 Fachabteilungen in Dachau verfügen zusammen über 435 Betten. Die Klinik in Markt Indersdorf ist spezialisiert auf Altersmedizin und verfügt mit der Akutgeriatrie sowie der stationären und ambulanten geriatrischen Rehabilitation über insgesamt 90 Betten.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro. 
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:
Pia Ott
Pressesprecherin
Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (08131) 76-533
E-Mail: pia.ott@helios-gesundheit.de
Großzügige Geste in Corona-Zeiten: 2.650 FFP2-Masken für das Helios Amper-Klinikum Dachau