Die regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen mit Kreißsaalführung im Helios Amper-Klinikum Dachau werden von künftigen Eltern gerne genutzt, um sich über Beratungs- und Betreuungsangebote vor, während und nach der Geburt zu informieren. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden diese Informationsabende bis auf weiteres abgesagt. Damit offene Fragen trotzdem geklärt werden können, präsentiert sich die Geburtshilfe des Amper-Klinikums zum ersten Mal digital. „Schwangerschaft und Geburt stellen ein besonderes Erlebnis im Leben werdender Eltern dar, werfen aber auch viele Fragen auf“, sagt Professor Dr. Florian Ebner, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe am Helios Amper-Klinikum Dachau. „Wir nehmen diese Bedürfnisse sehr ernst und möchten daher auch weiterhin umfassend über die Geburtsmöglichkeiten und -angebote in unserem Klinikum informieren.“
Im direkten Austausch mit den Experten
Gemeinsam mit dem Hebammen-Team bietet Chefarzt Professor Dr. Ebner den Informationsabend für werdende Eltern in digitaler Form ab sofort jeden ersten Donnerstag im Monat an. Im Live-Chat bekommen Interessierte die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen direkt an das Team der Geburtshilfe zu richten und sich anhand von Fotos einen ersten Eindruck von den Räumlichkeiten im Klinikum zu verschaffen. Alles was dafür benötigt wird, ist ein internetfähiges Gerät wie zum Beispiel ein Tablet, Laptop oder Smartphone. Über einen Link, der auf der Internetseite der Geburtshilfe des Helios Amper-Klinikums Dachau veröffentlicht wird, können werdende Eltern über Skype an der Veranstaltung teilnehmen.
Die erste digitale Informationsveranstaltung für werdende Eltern findet am Donnerstag, 7. Mai 2020, um 18 Uhr statt. Den Link zur Skype-Veranstaltung finden Interessierte auf der Internetseite der Geburtshilfe unter www.helios-gesundheit.de/dachau/geburtshilfe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss an den Vortrag bleibt ausreichend Zeit für Fragen der Teilnehmer.
Das Helios Amper-Klinikum Dachau versorgt jährlich rund 22.000 stationäre Patienten, die Helios Amper-Klinik Indersdorf rund 800 akutstationäre sowie 1.200 stationäre Reha-Patienten. Weitere rund 36.000 Patienten werden ambulant von den rund 1.200 Mitarbeitern der beiden Klinikstandorte medizinisch versorgt. Die 14 Fachabteilungen in Dachau verfügen zusammen über 435 Betten. Die Klinik in Markt Indersdorf ist spezialisiert auf Altersmedizin und verfügt mit der Akutgeriatrie sowie der stationären und ambulanten geriatrischen Rehabilitation über insgesamt 90 Betten.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Pia Ott
Pressesprecherin
Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (08131) 76-533
E-Mail: pia.ott@helios-gesundheit.de
Pressemitteilung_Erste_digitale_Informationsveranstaltung.pdf
Pressebild_Prof._Dr._Florian_Ebner.jpg