Zu den Personen Florian Aschbrenner, Jahrgang 1982, ist studierter Diplom-Kaufmann der Georg-August-Universität Göttingen. Nach dem Management Trainee-Programm bei den Helios Kliniken war er seit 2009 in verschiedenen Führungspositionen für die Sana Kliniken AG tätig, zuletzt 2014 als Kaufmännischer Direktor des Klinikum Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen und Lübben. Im selben Jahr kehrte er zu Helios zurück und übernahm die Klinikgeschäftsführung der Helios Frankenwaldklinik Kronach. Ein Jahr später wechselte er nach München, wo er die beiden Münchner Helios Kliniken bis Anfang 2019 erfolgreich leitete. Mit der Übernahme der Geschäftsführung des Helios Klinikums Erfurt verantwortete Aschbrenner erstmals die Führung einer Klinik der Maximalversorgung. Dass Florian Aschbrenner auch deutschlandweit auf sich aufmerksam macht, belegt die zweimalige Auszeichnung des Nachwuchsmanagers durch das Wirtschaftsmagazin Capital in der Kategorie Capital Junge Elite - Top 40 unter 40 – Management in den Jahren 2017 und 2018. Der zweifache Vater ist verheiratet und wohnt in München. Gerd Koslowski, Jahrgang 1970, ist studierter Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Gesundheitswesen der Universität Augsburg. Bevor er das Amt als Klinikgeschäftsführer in Dachau und Indersdorf Anfang 2018 übernahm, war er als Sprecher der Geschäftsführung der Sana Klinik Einkauf GmbH tätig. Zuvor hatte er mehrere Jahre lang leitende Funktionen im Klinikmanagement inne, davon neun Jahre als Kaufmännischer Direktor am Klinikum der Universität München, vier Jahre als Vorstand am Klinikum Landsberg am Lech sowie Anfang der 2000er Jahre unterschiedliche leitende Funktionen bei den Helios Kliniken. Der gebürtige Münchner ist verheiratet und hat zwei Kinder. Das Helios Amper-Klinikum Dachau versorgt jährlich rund 22.000 stationäre Patienten, die Helios Amper-Klinik Indersdorf rund 800 akutstationäre sowie 1.200 stationäre Reha-Patienten. Weitere rund 36.000 Patienten werden ambulant von den rund 1.200 Mitarbeitern der beiden Klinikstandorte medizinisch versorgt. Die 14 Fachabteilungen in Dachau verfügen zusammen über 435 Betten. Die Klinik in Markt Indersdorf ist spezialisiert auf Altersmedizin und verfügt mit der Akutgeriatrie sowie der stationären und ambulanten geriatrischen Rehabilitation über insgesamt 90 Betten. Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius. Pressekontakt:
Pia Ott
Pressesprecherin
Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (08131) 76-533
E-Mail: pia.ott@helios-gesundheit.de
Pressemitteilung_Neuer_Klinikgeschaeftsfuehrer.pdf
Pressebild_Florian_Aschbrenner.jpg
Pressebild_Wechsel_Klinikgeschaeftsfuehrer.jpg